1 / 2

Beschreibung

Eisenhelm des attischen Typs. Hellenistisch, östliches Mittelmeergebiet, 300 - 250 v. Chr. H 14cm, B 19,5cm, L 24cm. Getrieben aus einem Stück Eisenblech. Runde Form mit Stirnbügel und Voluten. Oben auf der Kalotte flach gedrückt. Seitlich Löcher für die Befestigung der heute fehlenden Wangenklappen. Fachmännisch restauriert mit kleinen Ergänzungen. Vgl. R. Hixenbaugh, Ancient Greek Helmets. A complete Guide and Catalog (2019) S. 516, Nr. H114; Ol. Symonenko, Sarmatian-aged Helmets from Eastern Europe, in: P. B. Golden, R. K. Kovalev, A. P. Martinez, J. Skaff, A. Zimonyi (Hrsgg.); ARCHIVUM EURASIAE MEDII AEVI, Festschrift for Thomas T. Allsen in Celebration of His 75th Birthday (2015) S. 277 - 303; Antike Helme. Sammlung Lipperheide und andere Bestände des Antikenmuseums Berlins (1988) S.446, KatNr.53. Helme dieses Typs waren seit dem Ende des 4. bis Mitte des 2. Jhs. v. Chr. in Gebrauch. Antike Abbildungen dieser Helme finden sich z.B. auf den Friesen des Pergamonaltars (nach 180 v. Chr.), auf dem Fries des Monuments von Aemilius Paullus aus Delphi (168 v. Chr.), auf Münzen des Seleukos II. Kallinikos (246-226 v. Chr.) und auf den parthischen Tonskulpturen von Kriegern aus dem alten Nisa. Wangenklappen u. äußerer Rand des Nackenschutzes fehlen. Provenienz: Ex Nachlass H.G. Jansen, Niederlande, erworben ca. 1974/1975 im Antikenhandel in Antwerpen, Belgien.

90 
Los anzeigen
<
>

Eisenhelm des attischen Typs. Hellenistisch, östliches Mittelmeergebiet, 300 - 250 v. Chr. H 14cm, B 19,5cm, L 24cm. Getrieben aus einem Stück Eisenblech. Runde Form mit Stirnbügel und Voluten. Oben auf der Kalotte flach gedrückt. Seitlich Löcher für die Befestigung der heute fehlenden Wangenklappen. Fachmännisch restauriert mit kleinen Ergänzungen. Vgl. R. Hixenbaugh, Ancient Greek Helmets. A complete Guide and Catalog (2019) S. 516, Nr. H114; Ol. Symonenko, Sarmatian-aged Helmets from Eastern Europe, in: P. B. Golden, R. K. Kovalev, A. P. Martinez, J. Skaff, A. Zimonyi (Hrsgg.); ARCHIVUM EURASIAE MEDII AEVI, Festschrift for Thomas T. Allsen in Celebration of His 75th Birthday (2015) S. 277 - 303; Antike Helme. Sammlung Lipperheide und andere Bestände des Antikenmuseums Berlins (1988) S.446, KatNr.53. Helme dieses Typs waren seit dem Ende des 4. bis Mitte des 2. Jhs. v. Chr. in Gebrauch. Antike Abbildungen dieser Helme finden sich z.B. auf den Friesen des Pergamonaltars (nach 180 v. Chr.), auf dem Fries des Monuments von Aemilius Paullus aus Delphi (168 v. Chr.), auf Münzen des Seleukos II. Kallinikos (246-226 v. Chr.) und auf den parthischen Tonskulpturen von Kriegern aus dem alten Nisa. Wangenklappen u. äußerer Rand des Nackenschutzes fehlen. Provenienz: Ex Nachlass H.G. Jansen, Niederlande, erworben ca. 1974/1975 im Antikenhandel in Antwerpen, Belgien.

Schätzwert 9 600 - 12 000 EUR
Startpreis 9 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 16 Jul : 14:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Gorny & Mosch
+4989.242.264.30
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen