Beschreibung

Fragment einer phrygischen Friesplatte mit Reiter. Letztes Viertel 6. Jh. v. Chr. H 28,9cm, B 21,8cm, T 5,7cm. Graue bis rotbraune Terrakotta. Modelgeformtes Relief. Oben links Loch für die Befestigung, unten eine vorstehende Leiste. Bemalung in Ocker, Dunkelbraun und Schwarz. Dargestellt ist ein Reiter im reich geschmückten Gewand nach rechts, Pferd mit bunter Mähne, Decke mit gezacktem Rand und einer Triskeles auf dem Hinterteil. Wunderbares Beispiel bemalter Plastik aus der späten Archaik! Mit Echtheitsbestätigung der Galerie Günter Puhze, Freiburg im Breisgau! Publiziert in: Christie´s New York Auktion Antiquities 13. Juni 2000, Los 502 (Zuschlag 9.400,- US $, Kopie beiliegend). Vgl. eine ähnliche Friesplatte in: The Anatolian Civilisations II - Greek/Roman/Byzantine. Ausstellung Istanbul (1983) S. 52 B.131 mit Abb. (Kopie beiliegend). Linker Teil der Platte, oben, linke untere Ecke sowie rechts gebrochen, Farben fantastisch erhalten, mit schönem Metallständer. Provenienz: Aus der Sammlung R. L., Niedersachsen, erworben 2009 bei Galerie Puhze, Freiburg im Breisgau; aus der Sammlung Dr. Elie Borowski.

48 
Los anzeigen
<
>

Fragment einer phrygischen Friesplatte mit Reiter. Letztes Viertel 6. Jh. v. Chr. H 28,9cm, B 21,8cm, T 5,7cm. Graue bis rotbraune Terrakotta. Modelgeformtes Relief. Oben links Loch für die Befestigung, unten eine vorstehende Leiste. Bemalung in Ocker, Dunkelbraun und Schwarz. Dargestellt ist ein Reiter im reich geschmückten Gewand nach rechts, Pferd mit bunter Mähne, Decke mit gezacktem Rand und einer Triskeles auf dem Hinterteil. Wunderbares Beispiel bemalter Plastik aus der späten Archaik! Mit Echtheitsbestätigung der Galerie Günter Puhze, Freiburg im Breisgau! Publiziert in: Christie´s New York Auktion Antiquities 13. Juni 2000, Los 502 (Zuschlag 9.400,- US $, Kopie beiliegend). Vgl. eine ähnliche Friesplatte in: The Anatolian Civilisations II - Greek/Roman/Byzantine. Ausstellung Istanbul (1983) S. 52 B.131 mit Abb. (Kopie beiliegend). Linker Teil der Platte, oben, linke untere Ecke sowie rechts gebrochen, Farben fantastisch erhalten, mit schönem Metallständer. Provenienz: Aus der Sammlung R. L., Niedersachsen, erworben 2009 bei Galerie Puhze, Freiburg im Breisgau; aus der Sammlung Dr. Elie Borowski.

Schätzwert 4 000 - 5 000 EUR
Startpreis 4 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 16 Jul : 14:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Gorny & Mosch
+4989.242.264.30
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.