1 / 3

Beschreibung

Ein Set mit zwei Brettchen mit Schnitzereien, die Bongotol (oder Mbwoongitwoll) genannt werden. Das Material, aus dem die Bongotol-Brettchen hergestellt werden, ist nicht Ton, sondern geriebenes Tukulaholz (oder Twool), das mit Sand vermischt wird und so eine Pfote bildet, eine Art Kitt, der von den Frauen mit einem spitz zulaufenden Schilfrohr geformt und graviert wird. Das Bongotol wird dann in der Sonne getrocknet und schließlich neben dem Feuer im Haus aufgestellt. Bongotol werden den Toten als Opfergaben dargebracht, indem sie an den Sargwänden aufgehängt, als Kissen unter den Nacken oder unter das Gesäß gelegt oder auf den Körper gelegt werden. Aber diese Gegenstände, wenn sie nicht beerdigt werden, sind ein Zeichen von Reichtum. Ein Aristokrat wird seine Frauen ermutigen, sie herzustellen, um sie im Voraus zu haben. Diese beiden alten, sehr schönen Bongotol-Exemplare aus der ehemaligen Sammlung von Stéphen Chauvet sind charakteristisch für die Kunst der Kuba-Königreiche mit ihren Schnitzereien aus Flechtwerk, das laut Georges Meurant, der einer ihrer großen Kenner war, "die Leere nicht verträgt". In den Anmerkungen von Jean Roudillon : "Afrique, Kuba du Zaïre, Petit panneau de " velours " moule? dans une pâte rouge Ancienne collection du Docteur Stephen Chauvet ". Kuba, Demokratische Republik Kongo Kitt aus geriebenem Tukula-Holz, mit Sand vermischt, kleine Unfälle, sehr schöne alte Gebrauchspatina. H. : 26 und 22 cm. Siehe S. 15 Nr. 63 für ein Beispiel eines anderen Bongotol-Brettchens in: Art Kuba, Crédit Communal, Georges Meurant, 1986. Provenienz : - Sammlung von Dr. Stéphen Chauvet. - Sammlung Jean Roudillon

96 
Los anzeigen
<
>

Ein Set mit zwei Brettchen mit Schnitzereien, die Bongotol (oder Mbwoongitwoll) genannt werden. Das Material, aus dem die Bongotol-Brettchen hergestellt werden, ist nicht Ton, sondern geriebenes Tukulaholz (oder Twool), das mit Sand vermischt wird und so eine Pfote bildet, eine Art Kitt, der von den Frauen mit einem spitz zulaufenden Schilfrohr geformt und graviert wird. Das Bongotol wird dann in der Sonne getrocknet und schließlich neben dem Feuer im Haus aufgestellt. Bongotol werden den Toten als Opfergaben dargebracht, indem sie an den Sargwänden aufgehängt, als Kissen unter den Nacken oder unter das Gesäß gelegt oder auf den Körper gelegt werden. Aber diese Gegenstände, wenn sie nicht beerdigt werden, sind ein Zeichen von Reichtum. Ein Aristokrat wird seine Frauen ermutigen, sie herzustellen, um sie im Voraus zu haben. Diese beiden alten, sehr schönen Bongotol-Exemplare aus der ehemaligen Sammlung von Stéphen Chauvet sind charakteristisch für die Kunst der Kuba-Königreiche mit ihren Schnitzereien aus Flechtwerk, das laut Georges Meurant, der einer ihrer großen Kenner war, "die Leere nicht verträgt". In den Anmerkungen von Jean Roudillon : "Afrique, Kuba du Zaïre, Petit panneau de " velours " moule? dans une pâte rouge Ancienne collection du Docteur Stephen Chauvet ". Kuba, Demokratische Republik Kongo Kitt aus geriebenem Tukula-Holz, mit Sand vermischt, kleine Unfälle, sehr schöne alte Gebrauchspatina. H. : 26 und 22 cm. Siehe S. 15 Nr. 63 für ein Beispiel eines anderen Bongotol-Brettchens in: Art Kuba, Crédit Communal, Georges Meurant, 1986. Provenienz : - Sammlung von Dr. Stéphen Chauvet. - Sammlung Jean Roudillon

Schätzwert 300 - 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 06 Jun : 16:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
jeudi 06 juin - 11:00/12:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
mercredi 05 juin - 11:00/18:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
mardi 04 juin - 11:00/18:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
lundi 03 juin - 11:00/18:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.