1 / 10

Beschreibung

Eine Szene, die eine idealisierte Familie darstellt. Bestimmte Ikonographien wie die ockerfarbene Frau oder ihre Skarifikationen zeugen noch von einer alten Tradition, und es ist offensichtlich, dass diese Skulptur von der Hand eines hervorragenden Künstlers stammt, eines großen Bildhauers der Gouro-Tradition. Die Anwesenheit des Hundes und die gesamte Szene sind jedoch wie ein Familienfoto und entsprechen nicht einer traditionellen Skulptur, aber es handelt sich auch nicht um die üblichen Statuen, die seit Anfang des letzten Jahrhunderts zu Tausenden für koloniale Kreise, dekoratives Kunsthandwerk, Kopien und andere gefälschte Objekte mit traditioneller Inspiration geschnitzt wurden. Diese Skulptur gehört zu den weiten, immer dunstigen Bereichen der sogenannten "kolonialen Kunst", einer Kunst, die aus der Begegnung entstanden ist, einem Mischlingsobjekt mit hybriden Funktionen, einem Meisterwerk dieser Art, einem stehenden Bild, einer echten Fotografie. Gouro, Elfenbeinküste Holz, Pigmente, Altersrisse, Restaurierung an der Basis (gebrochen und verklebt) Originalstück. H. : 38,5 cm Siehe: Impressions d'Afrique Homme Blanc Homme Noir, A. Weill, Fondation Pierre Arnaud, Ed. Favre 2015 und L'Art dit Colon, Alain Weill, Ed. Albin Michel 2021. Provenienzen: Sammlung Jean Roudillon (erworben 1965)

85 
Los anzeigen
<
>

Eine Szene, die eine idealisierte Familie darstellt. Bestimmte Ikonographien wie die ockerfarbene Frau oder ihre Skarifikationen zeugen noch von einer alten Tradition, und es ist offensichtlich, dass diese Skulptur von der Hand eines hervorragenden Künstlers stammt, eines großen Bildhauers der Gouro-Tradition. Die Anwesenheit des Hundes und die gesamte Szene sind jedoch wie ein Familienfoto und entsprechen nicht einer traditionellen Skulptur, aber es handelt sich auch nicht um die üblichen Statuen, die seit Anfang des letzten Jahrhunderts zu Tausenden für koloniale Kreise, dekoratives Kunsthandwerk, Kopien und andere gefälschte Objekte mit traditioneller Inspiration geschnitzt wurden. Diese Skulptur gehört zu den weiten, immer dunstigen Bereichen der sogenannten "kolonialen Kunst", einer Kunst, die aus der Begegnung entstanden ist, einem Mischlingsobjekt mit hybriden Funktionen, einem Meisterwerk dieser Art, einem stehenden Bild, einer echten Fotografie. Gouro, Elfenbeinküste Holz, Pigmente, Altersrisse, Restaurierung an der Basis (gebrochen und verklebt) Originalstück. H. : 38,5 cm Siehe: Impressions d'Afrique Homme Blanc Homme Noir, A. Weill, Fondation Pierre Arnaud, Ed. Favre 2015 und L'Art dit Colon, Alain Weill, Ed. Albin Michel 2021. Provenienzen: Sammlung Jean Roudillon (erworben 1965)

Schätzwert 1 500 - 2 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 06 Jun : 16:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
jeudi 06 juin - 11:00/12:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
mercredi 05 juin - 11:00/18:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
mardi 04 juin - 11:00/18:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
lundi 03 juin - 11:00/18:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.