Null Ein Miniaturopfer aus Blattgold in Form eines Lamas.
Das Lama ist neben dem…
Beschreibung

Ein Miniaturopfer aus Blattgold in Form eines Lamas. Das Lama ist neben dem Alpaka das symbolträchtigste domestizierte Tier der Anden, und es heißt, dass in der Inkazeit in Cuzco jeden Tag ein Lama dem Sonnengott geopfert wurde. Die bezaubernde Schönheit von exquisiter Schlichtheit, die in den wenigen Zentimetern aus gewalztem und gefaltetem Blattgold dieses Miniaturopfers enthalten ist, sollte uns nicht vergessen lassen, wie viel Gold und Silber die spanischen Konquistadoren nach der Entführung und Ermordung von Atahualpa, dem letzten Kaiser des Inka-Reiches, im Jahr 1533 in Cuzco versenkt haben. Inka-Kultur, 1450 bis 1533 n. Chr., Peru. Blatt aus einer Legierung aus Gold und Silber und einem geringen Anteil Kupfer, schöne ockerfarbene Rückstände, die mit einer Lupe sichtbar sind, sehr schöne und alte Patina. H. :3 cm Siehe für die beiden schönsten Exemplare von Opfergaben in Form eines Lamas und aus Blattsilber Abb. 61 und 62 S. 50 und 51 in: Sweat of The Sun and Tears of The Moon, Gold and Silver in Pre-Columbian Art, André Emmerich, Hacker Art Book, New York 1977, und auch in Farbe abgebildet S. 55 Abb.27 in: Rain of the Moon Silver in Ancient Peru, Ed. The Metropolitan Museum of Art, New York 2000. Provenienzen: Sammlung Jean Roudillon

76 

Ein Miniaturopfer aus Blattgold in Form eines Lamas. Das Lama ist neben dem Alpaka das symbolträchtigste domestizierte Tier der Anden, und es heißt, dass in der Inkazeit in Cuzco jeden Tag ein Lama dem Sonnengott geopfert wurde. Die bezaubernde Schönheit von exquisiter Schlichtheit, die in den wenigen Zentimetern aus gewalztem und gefaltetem Blattgold dieses Miniaturopfers enthalten ist, sollte uns nicht vergessen lassen, wie viel Gold und Silber die spanischen Konquistadoren nach der Entführung und Ermordung von Atahualpa, dem letzten Kaiser des Inka-Reiches, im Jahr 1533 in Cuzco versenkt haben. Inka-Kultur, 1450 bis 1533 n. Chr., Peru. Blatt aus einer Legierung aus Gold und Silber und einem geringen Anteil Kupfer, schöne ockerfarbene Rückstände, die mit einer Lupe sichtbar sind, sehr schöne und alte Patina. H. :3 cm Siehe für die beiden schönsten Exemplare von Opfergaben in Form eines Lamas und aus Blattsilber Abb. 61 und 62 S. 50 und 51 in: Sweat of The Sun and Tears of The Moon, Gold and Silver in Pre-Columbian Art, André Emmerich, Hacker Art Book, New York 1977, und auch in Farbe abgebildet S. 55 Abb.27 in: Rain of the Moon Silver in Ancient Peru, Ed. The Metropolitan Museum of Art, New York 2000. Provenienzen: Sammlung Jean Roudillon

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen