Null Ein Set aus fünf seltenen Labrets mit Intarsien oder Zusätzen.
Drei der Lab…
Beschreibung

Ein Set aus fünf seltenen Labrets mit Intarsien oder Zusätzen. Drei der Labretten in diesem Set sind monoxyl aus Obsidian geschnitzt und mit einem blassgrünen Stein eingelegt. Ein viertes Labret ist aus einem smaragdgrünen Stein gemeißelt, der bei Lichteinfall durchsichtig ist und ebenfalls mit einem Cabochon aus Tumbaga verziert ist. Das fünfte Labret in diesem Set ist aus Eisenpyrit geschnitzt und mit einem scheinbaren Amalgam aus Harz eingelegt, das mit einer Vielzahl von türkisblauen Perlen im Harz verziert ist. Mixteken- oder Azteken-Kultur, ca. 1200 bis 1500 n. Chr., Mexiko. Obsidian, blassgrüne Steine, Tumbaga (Legierung aus Kupfer, Gold und Silber), Eisenpyrit, Harz und Perlen, kleine, minimale Unfälle an zwei Labrets, Abnutzungen und Oxidation von früher, ansonsten prächtige, alte Polituren und ausgezeichnete Erhaltung. L.: von 3 bis 4,3 cm. Siehe S. 244 Pl. 171 für Beispiele von Labrets in: Museo Nacional de Antropologica de Mexico Arqueologica, Ignacio Bernal, Ed. Aguilar Mexico 1967. Herkunft Sammlung Jean Roudillon vor 1965

65 

Ein Set aus fünf seltenen Labrets mit Intarsien oder Zusätzen. Drei der Labretten in diesem Set sind monoxyl aus Obsidian geschnitzt und mit einem blassgrünen Stein eingelegt. Ein viertes Labret ist aus einem smaragdgrünen Stein gemeißelt, der bei Lichteinfall durchsichtig ist und ebenfalls mit einem Cabochon aus Tumbaga verziert ist. Das fünfte Labret in diesem Set ist aus Eisenpyrit geschnitzt und mit einem scheinbaren Amalgam aus Harz eingelegt, das mit einer Vielzahl von türkisblauen Perlen im Harz verziert ist. Mixteken- oder Azteken-Kultur, ca. 1200 bis 1500 n. Chr., Mexiko. Obsidian, blassgrüne Steine, Tumbaga (Legierung aus Kupfer, Gold und Silber), Eisenpyrit, Harz und Perlen, kleine, minimale Unfälle an zwei Labrets, Abnutzungen und Oxidation von früher, ansonsten prächtige, alte Polituren und ausgezeichnete Erhaltung. L.: von 3 bis 4,3 cm. Siehe S. 244 Pl. 171 für Beispiele von Labrets in: Museo Nacional de Antropologica de Mexico Arqueologica, Ignacio Bernal, Ed. Aguilar Mexico 1967. Herkunft Sammlung Jean Roudillon vor 1965

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen