Null Alabastron aus schwarzblauem Milchglas. Es ist mit horizontalen weißen und …
Beschreibung

Alabastron aus schwarzblauem Milchglas. Es ist mit horizontalen weißen und türkisblauen Netzen auf der Oberseite des Bauchraums verziert, die sich von den Henkeln aus sägezahnartig fortsetzen. Die Lippe wird außen durch ein türkisblaues Netz betont. Er ist mit zwei applizierten Henkeln verziert, die Entenköpfe bilden. Paste aus Glas. Wunderschöne Glasmalerei. Phönizische oder griechische Kunst, 5. Jahrhundert v. Chr. H. : 12,5 cm Anmerkung: Diese auf einem Tonkern geformten Gefäße wurden überwiegend im Schwarzen Meer und im Mittelmeerraum gefunden. Provenienzen: Sammlung Jean Roudillon

45 

Alabastron aus schwarzblauem Milchglas. Es ist mit horizontalen weißen und türkisblauen Netzen auf der Oberseite des Bauchraums verziert, die sich von den Henkeln aus sägezahnartig fortsetzen. Die Lippe wird außen durch ein türkisblaues Netz betont. Er ist mit zwei applizierten Henkeln verziert, die Entenköpfe bilden. Paste aus Glas. Wunderschöne Glasmalerei. Phönizische oder griechische Kunst, 5. Jahrhundert v. Chr. H. : 12,5 cm Anmerkung: Diese auf einem Tonkern geformten Gefäße wurden überwiegend im Schwarzen Meer und im Mittelmeerraum gefunden. Provenienzen: Sammlung Jean Roudillon

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen