Null Amphoriske aus mundgeblasenem, geformtem Glas in Königsblau. Der eiförmige …
Beschreibung

Amphoriske aus mundgeblasenem, geformtem Glas in Königsblau. Der eiförmige Bauch ist in der Mitte mit einem Volutenfries verziert, der an der Schulter und im unteren Teil von einem Godronendekor eingerahmt wird. Zwei kleine Henkel, die an der Schulter angesetzt und unter der Mündung umgeschlagen sind. Kleiner zylindrischer Fuß. Königsblaues Glas, ein Henkel gebrochen-verklebt. Östliches Mittelmeer, Libanon, wahrscheinlich Sidon. H. : 7 cm Anmerkung: Sidon liegt im heutigen Libanon und ist seit mehreren Jahrtausenden ein Zentrum für die Herstellung von glasartigen Materialien, wahrscheinlich die Stadt, in der das Glas geboren wurde. In der Römerzeit war Sidon weiterhin aktiv in der Herstellung von Glasgefäßen. Diese kleinen mundgeblasenen Gefäße, die verschiedene Farben oder Verzierungen haben konnten, wurden in der Region gefunden und können auf das 1. Jahrhundert datiert werden. Provenienz : Sammlung Jean Roudillon

44 

Amphoriske aus mundgeblasenem, geformtem Glas in Königsblau. Der eiförmige Bauch ist in der Mitte mit einem Volutenfries verziert, der an der Schulter und im unteren Teil von einem Godronendekor eingerahmt wird. Zwei kleine Henkel, die an der Schulter angesetzt und unter der Mündung umgeschlagen sind. Kleiner zylindrischer Fuß. Königsblaues Glas, ein Henkel gebrochen-verklebt. Östliches Mittelmeer, Libanon, wahrscheinlich Sidon. H. : 7 cm Anmerkung: Sidon liegt im heutigen Libanon und ist seit mehreren Jahrtausenden ein Zentrum für die Herstellung von glasartigen Materialien, wahrscheinlich die Stadt, in der das Glas geboren wurde. In der Römerzeit war Sidon weiterhin aktiv in der Herstellung von Glasgefäßen. Diese kleinen mundgeblasenen Gefäße, die verschiedene Farben oder Verzierungen haben konnten, wurden in der Region gefunden und können auf das 1. Jahrhundert datiert werden. Provenienz : Sammlung Jean Roudillon

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen