Null Statuette, die Ptah Patèque darstellt. Er steht nackt, geschmückt mit einem…
Beschreibung

Statuette, die Ptah Patèque darstellt. Er steht nackt, geschmückt mit einem breiten, mehrreihigen Pektoral und mit dem Docht des Horus bedeckt. Seine Ohren sind mit einem Ring geschmückt. Die Gottheit steht auf zwei Krokodilen, deren Schwänze sich hinten ineinander verschlingen. Sein Kopf wird von einem Skarabäus gekrönt. In seinen Händen, die an seine Brust gefaltet sind, hält er zwei Messer und in seinem Mund eine Schlange. Diese Amulette beziehen sich auf den Gott Ptah, der mit anderen Gottheiten wie Horus oder Sobekh verbunden ist. Die Pateken waren in Memphis für metallurgische Arbeiten zuständig und mit der Goldschmiedekunst verbunden. In den Aufzeichnungen von Jean Roudillon : "Antike, Ägypten Saite-Zeit "Bès enfant", blau glasierte Silikatkeramik mit Resten von Blattgold, Ohrringe aus Gold. H. 9 cm Ehemalige Sammlung Boutros, Boutros-Ghali". Fayence, Vergoldung und Gold Ägypten, Ptolemäerzeit (332-34 v. Chr.). H. : 9 cm Provenienz: - Sammlung Boutros Boutros-Ghali - Sammlung Jean Roudillon

42 

Statuette, die Ptah Patèque darstellt. Er steht nackt, geschmückt mit einem breiten, mehrreihigen Pektoral und mit dem Docht des Horus bedeckt. Seine Ohren sind mit einem Ring geschmückt. Die Gottheit steht auf zwei Krokodilen, deren Schwänze sich hinten ineinander verschlingen. Sein Kopf wird von einem Skarabäus gekrönt. In seinen Händen, die an seine Brust gefaltet sind, hält er zwei Messer und in seinem Mund eine Schlange. Diese Amulette beziehen sich auf den Gott Ptah, der mit anderen Gottheiten wie Horus oder Sobekh verbunden ist. Die Pateken waren in Memphis für metallurgische Arbeiten zuständig und mit der Goldschmiedekunst verbunden. In den Aufzeichnungen von Jean Roudillon : "Antike, Ägypten Saite-Zeit "Bès enfant", blau glasierte Silikatkeramik mit Resten von Blattgold, Ohrringe aus Gold. H. 9 cm Ehemalige Sammlung Boutros, Boutros-Ghali". Fayence, Vergoldung und Gold Ägypten, Ptolemäerzeit (332-34 v. Chr.). H. : 9 cm Provenienz: - Sammlung Boutros Boutros-Ghali - Sammlung Jean Roudillon

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen