Null Rundplastischer Kopf, der den Kopf eines Pharaos darstellt und früher wahrs…
Beschreibung

Rundplastischer Kopf, der den Kopf eines Pharaos darstellt und früher wahrscheinlich den Körper einer Sphinx schmückte. Der Kopf des Herrschers ist mit einem Nemes bedeckt. Dieser ist mit breiten, abwechselnden Streifen (die für blau und gelb stehen) verziert, die sich hinten zu einem (verschwundenen) Zopf zusammenziehen. Der königliche Uräus (verschwunden) befindet sich oberhalb des mittleren Stirnbands. Der Kinnriemen, der die reliefierte Krone verbindet, sollte sich an den Haarbart anschließen. Eine erhabene Leiste markiert die Augenbrauen und die Schminke des Oberlids, die sich bis zu den Schläfen zieht. In den Anmerkungen von Jean Roudillon : "Antike, Ägypten, 12. Dynastie". Kopfporträt-Miniatur aus Obsidian, die einen Pharao darstellt, vielleicht Amenophis III. oder Sesostris". Obsidian, Splitter und sichtbare Fehlstelle. Auf einem Sockel aus rotem Marmor. Ägypten, Neues Kaiserreich. H. : 2,5 cm. Anmerkung: Für einen königlichen Kopf von Senwosret III (aber aus dem Mittleren Reich) aus demselben Material, Calouste Gulbenkian Foundation, Inv. 138. Provenienzen: Sammlung Jean Roudillon

40 

Rundplastischer Kopf, der den Kopf eines Pharaos darstellt und früher wahrscheinlich den Körper einer Sphinx schmückte. Der Kopf des Herrschers ist mit einem Nemes bedeckt. Dieser ist mit breiten, abwechselnden Streifen (die für blau und gelb stehen) verziert, die sich hinten zu einem (verschwundenen) Zopf zusammenziehen. Der königliche Uräus (verschwunden) befindet sich oberhalb des mittleren Stirnbands. Der Kinnriemen, der die reliefierte Krone verbindet, sollte sich an den Haarbart anschließen. Eine erhabene Leiste markiert die Augenbrauen und die Schminke des Oberlids, die sich bis zu den Schläfen zieht. In den Anmerkungen von Jean Roudillon : "Antike, Ägypten, 12. Dynastie". Kopfporträt-Miniatur aus Obsidian, die einen Pharao darstellt, vielleicht Amenophis III. oder Sesostris". Obsidian, Splitter und sichtbare Fehlstelle. Auf einem Sockel aus rotem Marmor. Ägypten, Neues Kaiserreich. H. : 2,5 cm. Anmerkung: Für einen königlichen Kopf von Senwosret III (aber aus dem Mittleren Reich) aus demselben Material, Calouste Gulbenkian Foundation, Inv. 138. Provenienzen: Sammlung Jean Roudillon

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen