Null Wandkonsole aus reich profilierter, geschnitzter und redorierter Eiche.
Zwe…
Beschreibung

Wandkonsole aus reich profilierter, geschnitzter und redorierter Eiche. Zwei stark gewölbte vordere Stützen, die in Hufschuhen enden und deren Spitzen mit Gesichtern verziert sind. Der hintere Fuß ist ein stilisierter Baluster, gebrettert. Sie sind durch gerollte Schrittstangen verbunden, die von einer Blume und einer Muschel auf der Vorderseite zentriert sind. Der Armbrustgürtel ist mit Lambrequins, Blätterakkoladen und Akanthusfriesen geschnitzt und durchbrochen und wird von einem durchbrochenen Mavelot mit einer Muschel darauf zentriert. Platte aus flandrischem Marmor mit Korbschnabelprofil. Epoche Régence (Restaurierungen). Höhe: 77 cm - Breite: 119 cm - Tiefe: 58 cm. Die Konsole wird als Tischlerei-Möbel klassifiziert und ist ein Architekturmöbel. Die ganz charakteristische Zeichnung dieses Möbelstücks führt uns zurück in die Régence-Epoche und die Fülle der Ornamentalisten dieser Zeit. Nicolas PINEAU (1684-1754), ein berühmter Ornamentalist, lieferte Zeichnungen, die unserem Modell sehr nahe kamen.

461 

Wandkonsole aus reich profilierter, geschnitzter und redorierter Eiche. Zwei stark gewölbte vordere Stützen, die in Hufschuhen enden und deren Spitzen mit Gesichtern verziert sind. Der hintere Fuß ist ein stilisierter Baluster, gebrettert. Sie sind durch gerollte Schrittstangen verbunden, die von einer Blume und einer Muschel auf der Vorderseite zentriert sind. Der Armbrustgürtel ist mit Lambrequins, Blätterakkoladen und Akanthusfriesen geschnitzt und durchbrochen und wird von einem durchbrochenen Mavelot mit einer Muschel darauf zentriert. Platte aus flandrischem Marmor mit Korbschnabelprofil. Epoche Régence (Restaurierungen). Höhe: 77 cm - Breite: 119 cm - Tiefe: 58 cm. Die Konsole wird als Tischlerei-Möbel klassifiziert und ist ein Architekturmöbel. Die ganz charakteristische Zeichnung dieses Möbelstücks führt uns zurück in die Régence-Epoche und die Fülle der Ornamentalisten dieser Zeit. Nicolas PINEAU (1684-1754), ein berühmter Ornamentalist, lieferte Zeichnungen, die unserem Modell sehr nahe kamen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen