Null Bergère à la reine aus gefrästem und geschnitztem Buchenholz, cremefarben l…
Beschreibung

Bergère à la reine aus gefrästem und geschnitztem Buchenholz, cremefarben lackiert und mit einem blauen Punktmuster verziert. Kurze gebogene Beine mit Blattwerk und Blumenschnitten. Die vordere Querstrebe ist mittig mit Floretten verziert, ebenso wie der obere Teil der Rückenlehne. Zurückversetzte, gerippte Armlehnenstützen. Gestempelt von BAUVE. Epoche Louis XV (Restaurierungen, Verstärkung der Gurte, ein entkernter Fuß). Höhe: 97 cm - Breite: 70 cm - Tiefe: 70 cm. Mathieu BAUVE oder DEBAUVE, Worte um 1768, erhielt am 1. August 1754 den Meisterbrief. BAUVE war für die Qualität seiner Schnitzereien an den Sitzmöbeln bekannt, wie unsere Schäferin beweist. Beachten Sie auch den besonderen Komfort dieses Sitzes mit einer sehr breiten und niedrigen Sitzfläche, den man auch bei den sogenannten Coin de feu-Bergères findet.

421 

Bergère à la reine aus gefrästem und geschnitztem Buchenholz, cremefarben lackiert und mit einem blauen Punktmuster verziert. Kurze gebogene Beine mit Blattwerk und Blumenschnitten. Die vordere Querstrebe ist mittig mit Floretten verziert, ebenso wie der obere Teil der Rückenlehne. Zurückversetzte, gerippte Armlehnenstützen. Gestempelt von BAUVE. Epoche Louis XV (Restaurierungen, Verstärkung der Gurte, ein entkernter Fuß). Höhe: 97 cm - Breite: 70 cm - Tiefe: 70 cm. Mathieu BAUVE oder DEBAUVE, Worte um 1768, erhielt am 1. August 1754 den Meisterbrief. BAUVE war für die Qualität seiner Schnitzereien an den Sitzmöbeln bekannt, wie unsere Schäferin beweist. Beachten Sie auch den besonderen Komfort dieses Sitzes mit einer sehr breiten und niedrigen Sitzfläche, den man auch bei den sogenannten Coin de feu-Bergères findet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen