Null Ein Paar Beistelltische aus Rosenholzfurnier mit Amarantrahmen und Hirnholz…
Beschreibung

Ein Paar Beistelltische aus Rosenholzfurnier mit Amarantrahmen und Hirnholzeinlagen. Kurze, gewölbte Füße, die in der Verlängerung der abgerundeten Stützen angeordnet sind, und eine bewegte Schürze. Die Vorderseite ist mit zwei Flügeln mit Intarsien aus blühenden und blattförmigen Zweigen und Vögeln versehen. Reiche Verzierung aus ziselierten und vergoldeten Bronzearbeiten, wie z. B. Einfassungen, Stützen, Sabots und Astragalus. Platte aus Aleppo-Marmor. Pierre IV MIGEON (II) zugeschrieben. Epoche um 1750 (erhebliche Nacharbeiten am Furnier und an den Intarsien. der Flügel, einige Bronzearbeiten). Höhe: 97 cm - Breite: 68 cm - Tiefe: 50 cm. Pierre IV MIGEON (1696-1758) erlangte seinen Meistertitel um 1725. Die vorspringende Basis unserer Nischen ist ganz typisch für die Arbeit von Pierre IV MIGEON.

371 

Ein Paar Beistelltische aus Rosenholzfurnier mit Amarantrahmen und Hirnholzeinlagen. Kurze, gewölbte Füße, die in der Verlängerung der abgerundeten Stützen angeordnet sind, und eine bewegte Schürze. Die Vorderseite ist mit zwei Flügeln mit Intarsien aus blühenden und blattförmigen Zweigen und Vögeln versehen. Reiche Verzierung aus ziselierten und vergoldeten Bronzearbeiten, wie z. B. Einfassungen, Stützen, Sabots und Astragalus. Platte aus Aleppo-Marmor. Pierre IV MIGEON (II) zugeschrieben. Epoche um 1750 (erhebliche Nacharbeiten am Furnier und an den Intarsien. der Flügel, einige Bronzearbeiten). Höhe: 97 cm - Breite: 68 cm - Tiefe: 50 cm. Pierre IV MIGEON (1696-1758) erlangte seinen Meistertitel um 1725. Die vorspringende Basis unserer Nischen ist ganz typisch für die Arbeit von Pierre IV MIGEON.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen