Null Novo-Hispanische Schule; zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. 

"San Estanis…
Beschreibung

Novo-Hispanische Schule; zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. "San Estanislao". Öl auf Kupfer. Es hat Fehler auf der Oberfläche des Bildes. Maße: 8 x 7 cm. Es sei darauf hingewiesen, dass während der spanischen Kolonialherrschaft ein hauptsächlich religiöser Malstil entwickelt wurde, der auf die Christianisierung der indigenen Völker abzielte. Die einheimischen Maler nahmen sich spanische Werke zum Vorbild, die sie in Bezug auf Typus und Ikonografie wörtlich nahmen. Die häufigsten Vorbilder waren die Harquebusier-Engel und die dreieckigen Jungfrauen; aber erst in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts, zur Zeit der Unabhängigkeit und der politischen Öffnung einiger Kolonien, begannen einige Künstler, ein neues Malereimodell mit eigener Identität zu vertreten.

99 

Novo-Hispanische Schule; zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. "San Estanislao". Öl auf Kupfer. Es hat Fehler auf der Oberfläche des Bildes. Maße: 8 x 7 cm. Es sei darauf hingewiesen, dass während der spanischen Kolonialherrschaft ein hauptsächlich religiöser Malstil entwickelt wurde, der auf die Christianisierung der indigenen Völker abzielte. Die einheimischen Maler nahmen sich spanische Werke zum Vorbild, die sie in Bezug auf Typus und Ikonografie wörtlich nahmen. Die häufigsten Vorbilder waren die Harquebusier-Engel und die dreieckigen Jungfrauen; aber erst in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts, zur Zeit der Unabhängigkeit und der politischen Öffnung einiger Kolonien, begannen einige Künstler, ein neues Malereimodell mit eigener Identität zu vertreten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen