Null DIRK WYNTRACK (Heusden, 1615 - Den Haag, 1678).

"Seelandschaft mit Vögeln.…
Beschreibung

DIRK WYNTRACK (Heusden, 1615 - Den Haag, 1678). "Seelandschaft mit Vögeln. Öl auf Leinwand. Neu koloriert. Signiert in der Mitte links. Mangel an Polychromie im Rahmen. Maße: 70 x 85 cm; 84 x 99 cm (Rahmen). Weiße Schwäne und andere Vögel, die im Wasser planschen oder fliegen, beleben eine Natur mit üppiger Vegetation. Bewaldete Landschaften, die von herbstlichen Farben dominiert werden, verwandeln sich in der Ferne in bläuliche Nebel, die das Panorama in strahlendes Licht hüllen. Im Goldenen Zeitalter der Niederlande entwickelte sich eine Art Landschafts- und Pastoralgenremalerei, in der Figuren wie Dirk Wyntrack und Nicholaas Berchem, die in Den Haag und Haarlem ausgebildet wurden, eine herausragende Rolle spielten. Seenlandschaften, weidende Rinder und Schafe, Teiche und gelegentlich architektonische Elemente, die aus dem Gestrüpp herausragen, waren gängige Elemente. Der naturalistische Ansatz bei der Wiedergabe von Tierarten erstreckte sich auch auf das Einfangen der Atmosphäre und war ein Vorläufer dessen, was im 19. Jahrhundert zu einem eigenständigen Genre, der Landschaft, werden sollte. Das vorliegende Gemälde ist ein herausragendes Beispiel für diese Tradition des holländischen Naturalismus, in dem Winter- und Hirtenszenen ohne menschliche Präsenz dominieren. Dirck Wijntrack oder Wyntrack (1615, Heusden - 1678, Den Haag), ein niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters, ist bekannt für seine Landschaften und Bauernhofszenen mit Tieren und arbeitete mit Jan Wijnants und Joris van der Haagen zusammen an Landschaftsbildern. Er heiratete 1646 in Rotterdam und arbeitete in den Jahren 1651-1655 in Gouda. 1655 arbeitete er in Schoonhoven und zog 1657 nach Den Haag, wo er bis zu seinem Tod blieb. Einige von Dirk Wyntracks Gemälden befinden sich in der Eremitage in St. Petersburg und in anderen bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen.

84 

DIRK WYNTRACK (Heusden, 1615 - Den Haag, 1678). "Seelandschaft mit Vögeln. Öl auf Leinwand. Neu koloriert. Signiert in der Mitte links. Mangel an Polychromie im Rahmen. Maße: 70 x 85 cm; 84 x 99 cm (Rahmen). Weiße Schwäne und andere Vögel, die im Wasser planschen oder fliegen, beleben eine Natur mit üppiger Vegetation. Bewaldete Landschaften, die von herbstlichen Farben dominiert werden, verwandeln sich in der Ferne in bläuliche Nebel, die das Panorama in strahlendes Licht hüllen. Im Goldenen Zeitalter der Niederlande entwickelte sich eine Art Landschafts- und Pastoralgenremalerei, in der Figuren wie Dirk Wyntrack und Nicholaas Berchem, die in Den Haag und Haarlem ausgebildet wurden, eine herausragende Rolle spielten. Seenlandschaften, weidende Rinder und Schafe, Teiche und gelegentlich architektonische Elemente, die aus dem Gestrüpp herausragen, waren gängige Elemente. Der naturalistische Ansatz bei der Wiedergabe von Tierarten erstreckte sich auch auf das Einfangen der Atmosphäre und war ein Vorläufer dessen, was im 19. Jahrhundert zu einem eigenständigen Genre, der Landschaft, werden sollte. Das vorliegende Gemälde ist ein herausragendes Beispiel für diese Tradition des holländischen Naturalismus, in dem Winter- und Hirtenszenen ohne menschliche Präsenz dominieren. Dirck Wijntrack oder Wyntrack (1615, Heusden - 1678, Den Haag), ein niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters, ist bekannt für seine Landschaften und Bauernhofszenen mit Tieren und arbeitete mit Jan Wijnants und Joris van der Haagen zusammen an Landschaftsbildern. Er heiratete 1646 in Rotterdam und arbeitete in den Jahren 1651-1655 in Gouda. 1655 arbeitete er in Schoonhoven und zog 1657 nach Den Haag, wo er bis zu seinem Tod blieb. Einige von Dirk Wyntracks Gemälden befinden sich in der Eremitage in St. Petersburg und in anderen bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen