1 / 4

Beschreibung

[Manuskript]. [Gravur]. [Devotion]. [Italien, 18. Jahrhundert]. Rührendes Zeugnis der Frömmigkeit, höchstwahrscheinlich im 18. Jahrhundert in Italien hergestellt. Es handelt sich um einen 12 x 9 x 3,5 cm großen Band, Einband aus granatrotem Maroquinleder mit fünf Bünden und stummem Rücken, vergoldeten Filigranbändern, die die Kassetten verzieren, doppelter Filetierung der Deckel mit gekrönten Delphinen als Eckfleurons, Resten von Vergoldung an den Kanten (Einband verzogen und berieben, Mängel, darunter teilweise gelöschte Vergoldung, einige ff. entbunden, Gebrauchsspuren). Er besteht aus 38 kupfergestochenen Tafeln, die auf Pergament gezogen, koloriert und mit Gold gehöht wurden. Von diesen Bildern, die Szenen aus dem Leben Christi, von Heiligen und Heiliger darstellen, tragen 13 die Signatur des flämischen Kupferstechers Michel (oder Michiel) Brunet (1680-1739), eine von Cornelius Galle jünger (ebenfalls flämischer Kupferstecher, v. 1615-1678). Hinzu kommt eine letzte (abgenutzte) Tafel auf Papier mit einem Porträt von Pius V. (1504-1572). Außerdem sind [3] Pergamentblätter und [82] Papierblätter enthalten, die auf den R° und V° von mehreren Händen geschriebene Gebetstexte in italienischer Sprache tragen. Weitere handschriftliche Texte befinden sich auf der v°-Seite einiger Tafeln.

26 
Los anzeigen
<
>

[Manuskript]. [Gravur]. [Devotion]. [Italien, 18. Jahrhundert]. Rührendes Zeugnis der Frömmigkeit, höchstwahrscheinlich im 18. Jahrhundert in Italien hergestellt. Es handelt sich um einen 12 x 9 x 3,5 cm großen Band, Einband aus granatrotem Maroquinleder mit fünf Bünden und stummem Rücken, vergoldeten Filigranbändern, die die Kassetten verzieren, doppelter Filetierung der Deckel mit gekrönten Delphinen als Eckfleurons, Resten von Vergoldung an den Kanten (Einband verzogen und berieben, Mängel, darunter teilweise gelöschte Vergoldung, einige ff. entbunden, Gebrauchsspuren). Er besteht aus 38 kupfergestochenen Tafeln, die auf Pergament gezogen, koloriert und mit Gold gehöht wurden. Von diesen Bildern, die Szenen aus dem Leben Christi, von Heiligen und Heiliger darstellen, tragen 13 die Signatur des flämischen Kupferstechers Michel (oder Michiel) Brunet (1680-1739), eine von Cornelius Galle jünger (ebenfalls flämischer Kupferstecher, v. 1615-1678). Hinzu kommt eine letzte (abgenutzte) Tafel auf Papier mit einem Porträt von Pius V. (1504-1572). Außerdem sind [3] Pergamentblätter und [82] Papierblätter enthalten, die auf den R° und V° von mehreren Händen geschriebene Gebetstexte in italienischer Sprache tragen. Weitere handschriftliche Texte befinden sich auf der v°-Seite einiger Tafeln.

Schätzwert 400 - 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
amboise, Frankreich
Daguerre
+33145630260

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen