Maurizio D'Agostini (1946) Maurizio D'Agostini (1946) 
Saturn (der Träger des Al…
Beschreibung

Maurizio D'Agostini (1946)

Maurizio D'Agostini (1946) Saturn (der Träger des Alters oder der Weisheit), 2002 Halb bemalte Terrakotta 50 x 42,6 x 48,2 cm Signatur: "M D" eingraviert auf einer Klappe Datum: "2002" auf einer Klappe eingraviert Andere Inschriften: Titel auf dem Sockel eingraviert ("THE TEMPLE OF SATURN") Provenienz: Veneto Banca SpA in LCA Bibliographie: D. Gegghele, Hrsg., Maurizio D'Agostini, Scuptures, Cornuda, 2005, S. 52 (Abb.) B. Buscaroli, herausgegeben von, Maurizio D'Agostini. Phantasie, Materie und Gefühl, Vicenza, 2006, S. 27 M. Rossi, Materia e sentimento riuniti da Maurizio D'Agostini. 40 Werke der Bildhauerei und der Pastellmalerei im LAMeC, Basilica Palladiana, in: Il Giornale di Vicenza, 17.06.2006 M. Rossi, Ein Künstler, der das, was er träumt, in Form bringt. Im LAMeC die von Beatrice Buscaroli kuratierte anthologische Ausstellung, in La Voce dei Berici, 09.07.2006 R. Amaglio, D'Agostini. Il fantasticare diventa scultura, in La domenica di Vicenza, 27.07.2006 F. Girardello, I Pianeti, l'invenzione cosmica di Maurizio D'Agostini, in Catalogo della mostra alla Fondazione G. B. Cima da Conegliano, 2009 G. Grossato, D'Agostini sulle tracce di Holst, e i pianeti diventano sculture, in Il Giornale di Vicenza, 9. Juli 2009 M. Valediano, Un argonauta lungo rotte enigmatiche, in Il Giornale di Vicenza, 18. November 2009 C. Franchetti, a cura di, I pianeti di Maurizio D'Agostini. Eine Hommage an Gustav Holst, Sondrio, 2011, S. 32-33 (Abb.) G. Grossato, I pianeti di Maurizio D'Agostini, in Artantis, Palermo, Juli-August 2011 G. Grossato, I pianeti di Maurizio D'Agostini a casa dell'astronomo Piazzi, in Il Giornale di Vicenza", 11. Mai 2011 Aa. Vv., Enciclopedia Artisti contemporanei, Rom, 2013, S. 128-129 B. Buscaroli und P. Levi, Texte von, I pianeti di Maurizio D'Agostini. Eine Hommage an Gustav Holst, Costa di Mezzate, 2016, S. 9, 11, 16-17 (ill,) D. Radini Tedeschi und S. Pieralice, "Atlante dell'Arte", Novara, 2020, sub vocem M. Veladiano, Maurizio D'Agostini nell'Atlante dell'Arte, in Il Giornale di Vicenza, 28.07.2020, S. 39 A. Keran, I pianeti di Maurizio D'Agostini. La chiave metafisica della Materia, in: Amedit, Herbst 2020 Ausstellungen: B. Buscaroli, a cura di, Maurizio D'Agostini, Immaginazione, materia e sentimento, LAMeC Basilica Palladiana, Vicenza, 17. Juni - 27. August 2006 F. Girardello, ed., I Pianeti. L'invenzione cosmica di Maurizio D'Agostini, Fondazione Giovanni Battista Cima, Conegliano, 1. Mai - 14. Juni 2009 C. Franchetti, herausgegeben von, I pianeti di Maurizio D'Agostini. Eine Hommage an Gustav Holst, Teatro Comunale Giuseppe Piazzi, Sondrio, 24. April - 15. Mai 2011 Aa. Vv., "Die sieben Planeten. Hommage an Gustav Holst", Wanderausstellung in den Büros der Veneto Banca in Bari (Palazzo Barone Ferrara), Fabriano, Verona, Verbania, 2014 B. Buscaroli und P. Levi, a cura di, I pianeti di Maurizio D'Agostini. Eine Hommage an Gustav Holst, Veneto Banca, 2016 Erhaltungszustand. Unterstützung: 85% (leichte Schäden) Erhaltungszustand. Oberfläche: 90% Das Werk ist Teil einer Serie, die D'Agostini Anfang der 2000er Jahre über die Planeten schuf und die Gustav Holst (1874-1934) gewidmet ist, der mit der Suite "The Planets" weltweiten Erfolg hatte. "Ich war fasziniert", sagt der Künstler, der bereits 1999 den Mann der Sterne in Pastell skizziert hatte (Buscaroli und Levi 2016, S. 11), "von der musikalischen Suite von Gustav Holsts 'Die sieben Planeten' im Haus von Freunden, dem Ehepaar Borgato. Paola und Luigi Borgato sind Klavierbauer. An diesem Abend luden sie mich zum Essen ein. Auch der Pianist Igor Roma war bei uns. Es war ein wunderschöner Herbstabend im Jahr 2001, und nach dem Essen, zum Abschluss dieses herzlichen und fröhlichen Treffens, setzte sich Igor an den Flügel (natürlich ein Borgato-Flügel!), ein außergewöhnliches Instrument, schwarz wie die Nacht und glänzend wie ein Spiegel. Und dort, mit seinen Fingern, die wie wild über die Tastatur fuhren, stellte Igor mir Gustav Holsts Mars der Kriegstreiber vor. Die Wirkung war sofort da, ich war buchstäblich gefesselt von diesen kraftvollen Klängen, von denen ich einige bereits aus Soundtracks von Actionfilmen kannte. Ich gebe zu, dass ich Holst, den Komponisten, nicht kannte, aber seine Musik, ein wenig, ja! Ich befand mich in einer kreativen Krise, wie sie mir immer wieder widerfuhr. Ich war in einer Situation, in der ich dringend einen Funken brauchte, um die Lunte meiner schöpferischen Phantasie anzuzünden, und Mars, der Kriegstreiber, war echtes Dynamit! Als ich an diesem berühmten Abend nach Hause kam, fühlte sich meine Seele wunderbar wohl. Ein ehrgeiziges, großartiges Projekt kam mir in den Sinn: Ich würde meine sieben Planeten nach der Musik von Gustav Holst realisieren. Als ich dem göttlichen Holst lauschte, wurden meine Figuren innerhalb von sieben Jahren geboren. (... lesen Sie mehr: alle Details im pdf-Katalog unter https://goforarts.com/doc/VB_IT_2_2/Meraviglie_Atto_II_HR.pdf . Der Katalog enthält auch Lose, die nicht auf Online-Plattformen verfügbar sind, darunter viele der prestigeträchtigsten).

287 

Maurizio D'Agostini (1946)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen