Null Schale; China für den portugiesischen Export; Ming-Dynastie, Wanli-Periode …
Beschreibung

Schale; China für den portugiesischen Export; Ming-Dynastie, Wanli-Periode (1573-1619). Kraak-Porzellan. Provenienz: Privatsammlung, die seit den 1970er Jahren zwischen London und Madrid zusammengetragen wurde. Maße: 28 cm (Durchmesser). Schale aus emailliertem Porzellan, die für den portugiesischen Export bestimmt war. Das Stück zeigt ein Dekor in den für diese Art von Stücken charakteristischen Farben Weiß und Blau, mit figurativen Motiven in der Mitte und einer Landschaftsszene mit Vögeln. Der Alero ist in Kartuschen unterteilt, die alle verziert sind. Kraak-Ware oder Kraak-Porzellan ist eine Art von chinesischem Exportporzellan, das vor allem in der späten Ming-Dynastie unter der Herrschaft von Wanli (1573-1620), aber auch in Tianqi (1620-1627) und Chongzhen (1627-1644) hergestellt wurde. Es war einer der ersten chinesischen Exportartikel, die in großen Mengen nach Europa gelangten, und wurde häufig in niederländischen Stilllebengemälden des Goldenen Zeitalters abgebildet.

91 

Schale; China für den portugiesischen Export; Ming-Dynastie, Wanli-Periode (1573-1619). Kraak-Porzellan. Provenienz: Privatsammlung, die seit den 1970er Jahren zwischen London und Madrid zusammengetragen wurde. Maße: 28 cm (Durchmesser). Schale aus emailliertem Porzellan, die für den portugiesischen Export bestimmt war. Das Stück zeigt ein Dekor in den für diese Art von Stücken charakteristischen Farben Weiß und Blau, mit figurativen Motiven in der Mitte und einer Landschaftsszene mit Vögeln. Der Alero ist in Kartuschen unterteilt, die alle verziert sind. Kraak-Ware oder Kraak-Porzellan ist eine Art von chinesischem Exportporzellan, das vor allem in der späten Ming-Dynastie unter der Herrschaft von Wanli (1573-1620), aber auch in Tianqi (1620-1627) und Chongzhen (1627-1644) hergestellt wurde. Es war einer der ersten chinesischen Exportartikel, die in großen Mengen nach Europa gelangten, und wurde häufig in niederländischen Stilllebengemälden des Goldenen Zeitalters abgebildet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen