Null Japanische Stickerei. MEIJI-Periode, 19. Jahrhundert.
"Landschaft mit Tempe…
Beschreibung

Japanische Stickerei. MEIJI-Periode, 19. Jahrhundert. "Landschaft mit Tempeln". In Seide mit kleinen Details aus Goldfaden. Mit Restaurierungen und Fehlern. Maße. 100 x 178 cm; 191 x 123 cm (Rahmen). Zarte japanische Stickerei aus der Meiji-Zeit, die einen Zen-Garten mit idyllisch in die Natur integrierten Heiligtümern darstellt, wie sie in den berühmten heiligen Parks von Kyoto oder Tokio zu sehen sind. Die verschiedenen Ebenen der Anlage sind durch einfache Treppen verbunden, die von gepflegten Büschen und schlanken Bäumen flankiert werden. In diesen der Meditation gewidmeten Stätten stehen buddhistische und Shinto-Tempel nebeneinander. Für die Stickerei wurden Seidenfäden in Ocker- und Sienatönen verwendet, die die melancholische und zurückgezogene Atmosphäre, die die Szene vermitteln soll, noch verstärken. Die Kunsthandwerkerin zeigt eine kühne Beherrschung der Stickerei und simuliert sogar etwas, das ein Gemälde auf Holz sein könnte. Die japanischen Textilkünstler dieser Zeit sind nie übertroffen worden.

87 

Japanische Stickerei. MEIJI-Periode, 19. Jahrhundert. "Landschaft mit Tempeln". In Seide mit kleinen Details aus Goldfaden. Mit Restaurierungen und Fehlern. Maße. 100 x 178 cm; 191 x 123 cm (Rahmen). Zarte japanische Stickerei aus der Meiji-Zeit, die einen Zen-Garten mit idyllisch in die Natur integrierten Heiligtümern darstellt, wie sie in den berühmten heiligen Parks von Kyoto oder Tokio zu sehen sind. Die verschiedenen Ebenen der Anlage sind durch einfache Treppen verbunden, die von gepflegten Büschen und schlanken Bäumen flankiert werden. In diesen der Meditation gewidmeten Stätten stehen buddhistische und Shinto-Tempel nebeneinander. Für die Stickerei wurden Seidenfäden in Ocker- und Sienatönen verwendet, die die melancholische und zurückgezogene Atmosphäre, die die Szene vermitteln soll, noch verstärken. Die Kunsthandwerkerin zeigt eine kühne Beherrschung der Stickerei und simuliert sogar etwas, das ein Gemälde auf Holz sein könnte. Die japanischen Textilkünstler dieser Zeit sind nie übertroffen worden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen