Null Wenchang Dijun; China, Dehua, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode, 1662-1722.

Po…
Beschreibung

Wenchang Dijun; China, Dehua, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode, 1662-1722. Porzellan, glasiert und emailliert. Maße: 20,5 x 10,5 x 8,5 cm. Wenchang Wang, auch bekannt als Wenchang Dijun, ist eine taoistische Gottheit der chinesischen Mythologie, die als Gott der Kultur und Literatur bekannt ist. Manchmal wird er auch einfach als Wen Qu oder Wen bezeichnet. Die wörtliche Übersetzung seines Namens wäre König der Kultur oder der blühenden Sprache. Wenchang Wang wird physisch durch eine Konstellation von sechs Sternen in der Nähe des Großen Wagens dargestellt. Manchmal hält er einen Stift und ein Buch mit der Aufschrift "Der Himmel bestimmt die literarischen Leistungen". Das "Blanc de Chine"-Porzellan von Dehua war für die Qualität seines Kaolins bekannt, dessen weißer Ton von großer Reinheit eine schöne, salbungsvolle Glasur hervorbrachte, die stets ohne Verfälschung durch irgendeine Farbe respektiert wurde; zweifellos war dieses Porzellan, das seit der Tang-Dynastie sehr begehrt war, für Figuren und Gegenstände von großer Bedeutung bestimmt.

85 

Wenchang Dijun; China, Dehua, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode, 1662-1722. Porzellan, glasiert und emailliert. Maße: 20,5 x 10,5 x 8,5 cm. Wenchang Wang, auch bekannt als Wenchang Dijun, ist eine taoistische Gottheit der chinesischen Mythologie, die als Gott der Kultur und Literatur bekannt ist. Manchmal wird er auch einfach als Wen Qu oder Wen bezeichnet. Die wörtliche Übersetzung seines Namens wäre König der Kultur oder der blühenden Sprache. Wenchang Wang wird physisch durch eine Konstellation von sechs Sternen in der Nähe des Großen Wagens dargestellt. Manchmal hält er einen Stift und ein Buch mit der Aufschrift "Der Himmel bestimmt die literarischen Leistungen". Das "Blanc de Chine"-Porzellan von Dehua war für die Qualität seines Kaolins bekannt, dessen weißer Ton von großer Reinheit eine schöne, salbungsvolle Glasur hervorbrachte, die stets ohne Verfälschung durch irgendeine Farbe respektiert wurde; zweifellos war dieses Porzellan, das seit der Tang-Dynastie sehr begehrt war, für Figuren und Gegenstände von großer Bedeutung bestimmt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen