Null Zeremonieller Perak; Tibet, 19. Jahrhundert. 

Silber, Messing, Hartsteine …
Beschreibung

Zeremonieller Perak; Tibet, 19. Jahrhundert. Silber, Messing, Hartsteine und Türkis. Abmessungen: 6,5 x 19,5 x 21,5 cm. Der Perak ist ein typischer Kopfschmuck der alten Aristokratie in der asiatischen Region Ladakh im Himalaya-Gebirge. Er besteht aus einem Lederband, das mit Halbedelsteinen wie Lapislazuli und Türkis besetzt ist. Der Perak ist bei den Ladakhis ein Symbol für den Rang und die wirtschaftliche Stellung der Frau, die ihn trägt. Traditionell bezeichnete die Anzahl der Türkisreihen von vorne nach hinten den Status der Trägerin: neun Reihen für die Königin von Leh (der Hauptstadt von Ladakh), sieben Reihen für die modernere Aristokratie, fünf für die Marvelites und drei für die unteren Ränge. Die Juwelen selbst stehen für die Gottheiten Ladakhs, die den Träger beschützen und ihn durch die gefährliche menschliche Welt führen.

57 

Zeremonieller Perak; Tibet, 19. Jahrhundert. Silber, Messing, Hartsteine und Türkis. Abmessungen: 6,5 x 19,5 x 21,5 cm. Der Perak ist ein typischer Kopfschmuck der alten Aristokratie in der asiatischen Region Ladakh im Himalaya-Gebirge. Er besteht aus einem Lederband, das mit Halbedelsteinen wie Lapislazuli und Türkis besetzt ist. Der Perak ist bei den Ladakhis ein Symbol für den Rang und die wirtschaftliche Stellung der Frau, die ihn trägt. Traditionell bezeichnete die Anzahl der Türkisreihen von vorne nach hinten den Status der Trägerin: neun Reihen für die Königin von Leh (der Hauptstadt von Ladakh), sieben Reihen für die modernere Aristokratie, fünf für die Marvelites und drei für die unteren Ränge. Die Juwelen selbst stehen für die Gottheiten Ladakhs, die den Träger beschützen und ihn durch die gefährliche menschliche Welt führen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen