Null "Orakelkrone"; Tibet, 19. Jahrhundert. 

Geprägtes und vergoldetes Silber, …
Beschreibung

"Orakelkrone"; Tibet, 19. Jahrhundert. Geprägtes und vergoldetes Silber, Koralle und Türkis. Maße: 18,5 x 20 x 19 cm. Diese Orakelkrone aus geprägtem und vergoldetem Silber ist mit Türkis- und Korallencabochons verziert. Die Goldarbeit ist reich geschnitzt und das Innere der Krone ist mit einem mit Stoff bezogenen Kissen versehen. Diese Art von Krone wurde von tibetischen Orakeln während der Trance getragen. Auch Bodhisattva-Figuren in ihrer zornvollen Form tragen häufig diese Art von Kopfschmuck aus fünf Schädeln, von denen jeder einen der fünf "Weisheits"-Buddhas, die so genannten Fünf Dhyani-Buddhas, darstellt. Ähnliche Kronen wurden auch in der Mongolei getragen.

46 

"Orakelkrone"; Tibet, 19. Jahrhundert. Geprägtes und vergoldetes Silber, Koralle und Türkis. Maße: 18,5 x 20 x 19 cm. Diese Orakelkrone aus geprägtem und vergoldetem Silber ist mit Türkis- und Korallencabochons verziert. Die Goldarbeit ist reich geschnitzt und das Innere der Krone ist mit einem mit Stoff bezogenen Kissen versehen. Diese Art von Krone wurde von tibetischen Orakeln während der Trance getragen. Auch Bodhisattva-Figuren in ihrer zornvollen Form tragen häufig diese Art von Kopfschmuck aus fünf Schädeln, von denen jeder einen der fünf "Weisheits"-Buddhas, die so genannten Fünf Dhyani-Buddhas, darstellt. Ähnliche Kronen wurden auch in der Mongolei getragen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen