Null Lama; Südvietnam, XVIII- XIX Jahrhundert. 

Rot lackiertes und vergoldetes …
Beschreibung

Lama; Südvietnam, XVIII- XIX Jahrhundert. Rot lackiertes und vergoldetes Holz. Beigefügtes Zertifikat von dem Spezialisten Le My Hao ausgestellt. Das Werk wurde auf der Messe Highlights Maastricht 2007 ausgestellt. Leichte Gebrauchsspuren. Maße: 55 x 43,5 x 36 cm. Rot lackierte Holzskulptur, die einen sitzenden Lama darstellt. Er nimmt auch die Haltung der Lotusblume ein und vollführt eine Mudra, die symbolisiert, dass er die Erde als Zeuge nimmt. Sie wird Bhumisparsa-Mudra genannt, die Geste der Erdberührung. Sie spielt auf den Moment an, in dem Buddha das Problem der Beendigung des Leidens löste, als er unter dem Baum in Bodhi-Gaya saß. Darüber hinaus können wir zahlreiche Lakshana erkennen, ikonografische Symbole, die den Buddha identifizieren, wie die halbgeschlossenen Augen, die verlängerten Ohrläppchen, die auf die großen Ohrringe anspielen, die von Mitgliedern der Oberschicht in Indien zur Zeit Sakyamunis getragen wurden, und die die Konzepte von Größe, Adel und Weisheit repräsentieren Der Protagonist trägt eine klösterliche Robe mit langen Falten, die auf naturalistische Weise fallen. Die Gesichts- und Körperzüge sind sehr menschlich und gleichzeitig individualisiert, und die Liebe zum Detail ist extrem hoch. Die Rippen sind stark betont. Er sitzt im Schneidersitz, in einer Meditationshaltung, seine enorme Schlankheit könnte auf eine Fastenzeit zurückzuführen sein, in der er den lebenswichtigen Schritten des Buddha folgte. Das Stück ist aus einem einzigen Holzblock mit der in der vietnamesischen Kunsttradition sehr verbreiteten Technik des Lackierens und Vergoldens gefertigt. Zunächst wurde eine ziemlich dicke Schicht schwarzen Lacks aufgetragen, auf die dann eine dünnere Schicht roten oder braunen Lacks folgen konnte, über der die Vergoldung angebracht wurde. Der braun lackierte Habit Das beigefügte Zertifikat wurde von dem Spezialisten Le My Hao ausgestellt. Das Werk wurde auf der Ausstellung Highlights Maastricht 2007 ausgestellt. Leichte Gebrauchsspuren.

33 

Lama; Südvietnam, XVIII- XIX Jahrhundert. Rot lackiertes und vergoldetes Holz. Beigefügtes Zertifikat von dem Spezialisten Le My Hao ausgestellt. Das Werk wurde auf der Messe Highlights Maastricht 2007 ausgestellt. Leichte Gebrauchsspuren. Maße: 55 x 43,5 x 36 cm. Rot lackierte Holzskulptur, die einen sitzenden Lama darstellt. Er nimmt auch die Haltung der Lotusblume ein und vollführt eine Mudra, die symbolisiert, dass er die Erde als Zeuge nimmt. Sie wird Bhumisparsa-Mudra genannt, die Geste der Erdberührung. Sie spielt auf den Moment an, in dem Buddha das Problem der Beendigung des Leidens löste, als er unter dem Baum in Bodhi-Gaya saß. Darüber hinaus können wir zahlreiche Lakshana erkennen, ikonografische Symbole, die den Buddha identifizieren, wie die halbgeschlossenen Augen, die verlängerten Ohrläppchen, die auf die großen Ohrringe anspielen, die von Mitgliedern der Oberschicht in Indien zur Zeit Sakyamunis getragen wurden, und die die Konzepte von Größe, Adel und Weisheit repräsentieren Der Protagonist trägt eine klösterliche Robe mit langen Falten, die auf naturalistische Weise fallen. Die Gesichts- und Körperzüge sind sehr menschlich und gleichzeitig individualisiert, und die Liebe zum Detail ist extrem hoch. Die Rippen sind stark betont. Er sitzt im Schneidersitz, in einer Meditationshaltung, seine enorme Schlankheit könnte auf eine Fastenzeit zurückzuführen sein, in der er den lebenswichtigen Schritten des Buddha folgte. Das Stück ist aus einem einzigen Holzblock mit der in der vietnamesischen Kunsttradition sehr verbreiteten Technik des Lackierens und Vergoldens gefertigt. Zunächst wurde eine ziemlich dicke Schicht schwarzen Lacks aufgetragen, auf die dann eine dünnere Schicht roten oder braunen Lacks folgen konnte, über der die Vergoldung angebracht wurde. Der braun lackierte Habit Das beigefügte Zertifikat wurde von dem Spezialisten Le My Hao ausgestellt. Das Werk wurde auf der Ausstellung Highlights Maastricht 2007 ausgestellt. Leichte Gebrauchsspuren.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen