Null Shiva Lingam; Thap Mam-Stil, Champa, 12.-14. Jahrhundert. 

Geschnitzter St…
Beschreibung

Shiva Lingam; Thap Mam-Stil, Champa, 12.-14. Jahrhundert. Geschnitzter Stein. Beigefügtes Echtheitszertifikat von dem Spezialisten Le My Hao. Es hat leichte Schäden. Abmessungen: 44,5 x 30,5 x 35,5 cm. Ein Lingam, auch Linga oder Shiva-Linga genannt, ist eine abstrakte oder anikonische Darstellung des Hindu-Gottes Shiva im Shaivismus. Er wird oft innerhalb einer scheibenförmigen Plattform dargestellt, der Yoni - seinem weiblichen Gegenstück. Sie besteht aus einem flachen, horizontalen Element im Vergleich zum vertikalen Lingam und ist so konzipiert, dass flüssige Opfergaben abfließen und gesammelt werden können. Zusammen symbolisieren sie die Verschmelzung von Mikrokosmos und Makrokosmos. Shiva ist einer der Götter der Trimurti oder Haupttrinität des Hinduismus. Zusammen mit Brahma, dem Schöpfergott, und Vishnu, dem Bewahrergott, ist er der Zerstörergott, der allerdings nicht die sinnlose Zerstörung verkörpert, sondern das, was auch Regeneration, Wandel und Wiedergeburt ermöglicht. Zusammen mit seiner Gemahlin Parvati (Göttin mit doppeltem Aspekt: mütterlich und Dämonentöterin) ist er der Vater von Ganesha (Gott der Weisheit) und Kartikeia (Gott des Krieges).Champa war eine südostasiatische Zivilisation, die an den Küsten des heutigen Zentral- und Südvietnam während eines Zeitraums von etwa tausend Jahren, zwischen 500 und 1700 n. Chr., blühte. Die Cham schufen freistehende Sandsteinskulpturen in runder Form sowie Hoch- und Tiefrelief-Sandsteinschnitzereien. Im Allgemeinen scheinen sie die Reliefs zu bevorzugen, wobei sie sich besonders in der Hochreliefskulptur hervortaten. Die Cham-Skulptur durchlief eine ausgeprägte Abfolge historischer Stile, von denen der wichtigste einige der schönsten Werke der südostasiatischen Kunst hervorbrachte. Beigefügtes Echtheitszertifikat des Spezialisten Le My Hao. Geringfügig beschädigt.

31 

Shiva Lingam; Thap Mam-Stil, Champa, 12.-14. Jahrhundert. Geschnitzter Stein. Beigefügtes Echtheitszertifikat von dem Spezialisten Le My Hao. Es hat leichte Schäden. Abmessungen: 44,5 x 30,5 x 35,5 cm. Ein Lingam, auch Linga oder Shiva-Linga genannt, ist eine abstrakte oder anikonische Darstellung des Hindu-Gottes Shiva im Shaivismus. Er wird oft innerhalb einer scheibenförmigen Plattform dargestellt, der Yoni - seinem weiblichen Gegenstück. Sie besteht aus einem flachen, horizontalen Element im Vergleich zum vertikalen Lingam und ist so konzipiert, dass flüssige Opfergaben abfließen und gesammelt werden können. Zusammen symbolisieren sie die Verschmelzung von Mikrokosmos und Makrokosmos. Shiva ist einer der Götter der Trimurti oder Haupttrinität des Hinduismus. Zusammen mit Brahma, dem Schöpfergott, und Vishnu, dem Bewahrergott, ist er der Zerstörergott, der allerdings nicht die sinnlose Zerstörung verkörpert, sondern das, was auch Regeneration, Wandel und Wiedergeburt ermöglicht. Zusammen mit seiner Gemahlin Parvati (Göttin mit doppeltem Aspekt: mütterlich und Dämonentöterin) ist er der Vater von Ganesha (Gott der Weisheit) und Kartikeia (Gott des Krieges).Champa war eine südostasiatische Zivilisation, die an den Küsten des heutigen Zentral- und Südvietnam während eines Zeitraums von etwa tausend Jahren, zwischen 500 und 1700 n. Chr., blühte. Die Cham schufen freistehende Sandsteinskulpturen in runder Form sowie Hoch- und Tiefrelief-Sandsteinschnitzereien. Im Allgemeinen scheinen sie die Reliefs zu bevorzugen, wobei sie sich besonders in der Hochreliefskulptur hervortaten. Die Cham-Skulptur durchlief eine ausgeprägte Abfolge historischer Stile, von denen der wichtigste einige der schönsten Werke der südostasiatischen Kunst hervorbrachte. Beigefügtes Echtheitszertifikat des Spezialisten Le My Hao. Geringfügig beschädigt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen