Null Holzstamm in der Art eines Gelehrtensteins; China, Qing-Dynastie, 19. Jahrh…
Beschreibung

Holzstamm in der Art eines Gelehrtensteins; China, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert. Holz. Maße: 38 x 18 x 15 cm. Holzklotz in der Art eines Gelehrtensteins. Gongshi, auch bekannt als Gelehrtensteine oder Visionssteine, sind natürliche oder geformte Steine, die traditionell von chinesischen Gelehrten geschätzt werden. Gelehrtensteine können von beliebiger Farbe sein, wobei kontrastierende Farben nicht ungewöhnlich sind. Auch die Größe des Steins kann stark variieren: Gelehrtensteine können Hunderte von Kilogramm oder weniger als ein Kilogramm wiegen. Der Begriff bezeichnet auch Steine, die in traditionellen chinesischen Gärten aufgestellt werden. In der Tang-Dynastie wurde eine Reihe von vier wichtigen Eigenschaften für Felsen anerkannt. Sie lauten: Dünnheit, Offenheit, Einstiche und Falten. Gelehrtensteine sind in der Regel Karstkalksteine. Im 17. Jahrhundert waren die ästhetischen Ideale der Malerei und der Gelehrtensteine fast ununterscheidbar. Die phantastischen Felsen im Garten, oft vor einer weißen Wand angeordnet, wie in The Astor Court, konnten von Kompositionsformeln inspiriert sein, die in gemalten Landschaften entwickelt wurden; umgekehrt ähnelten die Textur und die phantastischen Formen gemalter Landschaften oft eher denen der Gelehrtenfelsen als denen der tatsächlichen Landschaft. Die Leidenschaft für phantastische Felsen gipfelte in dieser Zeit in zahlreichen "Porträts" von realen und imaginären Exemplaren.

26 

Holzstamm in der Art eines Gelehrtensteins; China, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert. Holz. Maße: 38 x 18 x 15 cm. Holzklotz in der Art eines Gelehrtensteins. Gongshi, auch bekannt als Gelehrtensteine oder Visionssteine, sind natürliche oder geformte Steine, die traditionell von chinesischen Gelehrten geschätzt werden. Gelehrtensteine können von beliebiger Farbe sein, wobei kontrastierende Farben nicht ungewöhnlich sind. Auch die Größe des Steins kann stark variieren: Gelehrtensteine können Hunderte von Kilogramm oder weniger als ein Kilogramm wiegen. Der Begriff bezeichnet auch Steine, die in traditionellen chinesischen Gärten aufgestellt werden. In der Tang-Dynastie wurde eine Reihe von vier wichtigen Eigenschaften für Felsen anerkannt. Sie lauten: Dünnheit, Offenheit, Einstiche und Falten. Gelehrtensteine sind in der Regel Karstkalksteine. Im 17. Jahrhundert waren die ästhetischen Ideale der Malerei und der Gelehrtensteine fast ununterscheidbar. Die phantastischen Felsen im Garten, oft vor einer weißen Wand angeordnet, wie in The Astor Court, konnten von Kompositionsformeln inspiriert sein, die in gemalten Landschaften entwickelt wurden; umgekehrt ähnelten die Textur und die phantastischen Formen gemalter Landschaften oft eher denen der Gelehrtenfelsen als denen der tatsächlichen Landschaft. Die Leidenschaft für phantastische Felsen gipfelte in dieser Zeit in zahlreichen "Porträts" von realen und imaginären Exemplaren.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen