Null Brahma; Vietnam, Thap Nam, Provinz Binh Dinh, Champa, 12.-13. Jahrhundert. …
Beschreibung

Brahma; Vietnam, Thap Nam, Provinz Binh Dinh, Champa, 12.-13. Jahrhundert. Sandstein. Maße: 95 x 52 x 11 cm. Stele aus Sandstein, die die Figur des Brahma in Relief darstellt. Im Rahmen des Hinduismus ist Brahma (wörtlich "Evolution" oder "Entwicklung", in Sanskrit) der Schöpfergott des Universums und Mitglied der Trimurti, der Triade, die aus ihm selbst (Schöpfergott), Vishnu (Erhaltergott) und Shiva (Zerstörergott) besteht. Es gibt mehrere Mythen über den Ursprung der Trimurti, wobei der erste Mythos davon ausgeht, dass Brahma das erste von Brahman geschaffene Wesen und sogar die erste Personifizierung dieser absoluten Gottheit ist, durch die alles geschaffen wurde. Somit wären die drei Götter Avatare eines einzigen Gottes, in seinen Facetten als Schöpfer, Bewahrer und Zerstörer. Brahma ist der Ehemann von Sarasvati, der Göttin des Wissens. Da er jedoch der Schöpfer ist, werden alle seine Kinder von seinem Geist und nicht von seinem Körper geboren. Brahma mischt sich nur gelegentlich in die Angelegenheiten der Götter ein und selten in die der Sterblichen. Champa war eine südostasiatische Zivilisation, die zwischen 500 und 1700 n. Chr. an den Küsten des heutigen Zentral- und Südvietnam eine etwa tausendjährige Blütezeit erlebte. Die Cham schufen freistehende Sandsteinskulpturen in runder Form sowie Hoch- und Tiefrelief-Sandsteinschnitzereien. Im Allgemeinen scheinen sie die Reliefs zu bevorzugen, wobei sie sich besonders in der Hochreliefskulptur hervortaten. Die Cham-Skulptur durchlief eine ausgeprägte Abfolge historischer Stile, von denen der wichtigste einige der schönsten Werke der südostasiatischen Kunst hervorbrachte.

Brahma; Vietnam, Thap Nam, Provinz Binh Dinh, Champa, 12.-13. Jahrhundert. Sandstein. Maße: 95 x 52 x 11 cm. Stele aus Sandstein, die die Figur des Brahma in Relief darstellt. Im Rahmen des Hinduismus ist Brahma (wörtlich "Evolution" oder "Entwicklung", in Sanskrit) der Schöpfergott des Universums und Mitglied der Trimurti, der Triade, die aus ihm selbst (Schöpfergott), Vishnu (Erhaltergott) und Shiva (Zerstörergott) besteht. Es gibt mehrere Mythen über den Ursprung der Trimurti, wobei der erste Mythos davon ausgeht, dass Brahma das erste von Brahman geschaffene Wesen und sogar die erste Personifizierung dieser absoluten Gottheit ist, durch die alles geschaffen wurde. Somit wären die drei Götter Avatare eines einzigen Gottes, in seinen Facetten als Schöpfer, Bewahrer und Zerstörer. Brahma ist der Ehemann von Sarasvati, der Göttin des Wissens. Da er jedoch der Schöpfer ist, werden alle seine Kinder von seinem Geist und nicht von seinem Körper geboren. Brahma mischt sich nur gelegentlich in die Angelegenheiten der Götter ein und selten in die der Sterblichen. Champa war eine südostasiatische Zivilisation, die zwischen 500 und 1700 n. Chr. an den Küsten des heutigen Zentral- und Südvietnam eine etwa tausendjährige Blütezeit erlebte. Die Cham schufen freistehende Sandsteinskulpturen in runder Form sowie Hoch- und Tiefrelief-Sandsteinschnitzereien. Im Allgemeinen scheinen sie die Reliefs zu bevorzugen, wobei sie sich besonders in der Hochreliefskulptur hervortaten. Die Cham-Skulptur durchlief eine ausgeprägte Abfolge historischer Stile, von denen der wichtigste einige der schönsten Werke der südostasiatischen Kunst hervorbrachte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen