Scipione Macerata 1904-Arco 1933 In der Erwägung, dass der einheitliche Bestand …
Beschreibung

Scipione Macerata 1904-Arco 1933

In der Erwägung, dass der einheitliche Bestand an Zeichnungen von Gino Bonichi (Macerata 1904 - Arco 1933), genannt Scipione, nicht nur eine seltene und außergewöhnliche Sammlung von grafischen Werken des Künstlers darstellt, die ein wertvolles Zeugnis seiner kurzen, aber bedeutenden künstlerischen Laufbahn ist, sondern auch ein Beweis für die tiefe Verbundenheit des Malers mit Enrico Falqui, Hiermit wird bekannt gegeben, dass die SOPRINTENDENZA SPECIALE ARCHEOLOGIA BELLE ARTI E PAESAGGIO DI ROMA (Sonderaufsichtsbehörde für Archäologie, bildende Kunst und Landschaft in Rom) gemäß Art. 14 des Gesetzesdekrets 42/2004 und Art. 7 und 8 des Gesetzes 241/1990 und Art. 14 des Gesetzesdekrets 42/2004 und Art. 7 und 8 des Gesetzes 241/1990 und Art. 14 des Gesetzesdekrets 42/2004 die Voruntersuchung zur Erklärung des kulturellen Interesses für die unten aufgeführte Sammlung von Werken eingeleitet hat, da sie als Ganzes als außergewöhnlich interessant angesehen wird. DAHER WERDEN DIE 39 WERKE (LOSE 40 BIS 76 DES KATALOGS) IN EINEM EINZIGEN LOS VERKAUFT Scipione, Prämien für die Literaten, Tinte auf Papier, 1931; Scipione, Geruchsempfindungen auf der Quadriennale, Tinte auf Papier, 1931; Scipione, Amici al caffè, Tusche, Bleistift und Collage auf Papier, 1930; Scipione, Galleria d'Arte Moderna a Roma, quel che succede al pianterno e nei sotterranei, Tusche und Collage auf Papier, 1930; Scipione, Le domeniche all'Augusteo, Tinte auf Papier, 1930; Scipione, Al vero Surrealismo-Et Voilà, Tinte auf Papier, 1930; Scipione, Die Eröffnung der "Saison". Die Ankunft der Pariser Modelle, Tusche auf Papier, 1930; Scipione, Porträt von Ungaretti, Tusche auf Papier, 1931; Scipione, Ungaretti im Gehen, Tusche auf Papier, 1932; Scipione, Kain und Abel schlafend, Tusche auf Papier, 1932; Scipione, Das sechste Siegel, Tusche auf Papier, 1930; Scipione, Ciociara, Tusche auf Papier, 1929; Scipione, Das Bad der Diana, Tusche auf Papier, 1928; Scipio, Diana und Actaeon, Tinte auf Papier, 1928; Scipio, Männlicher Akt, Tusche auf Papier, 1930; Scipio, Akt, Tusche auf Papier, 1928; Scipio, Studie für die Apokalypse, Tusche auf Papier, 1930; Scipione, Studie für die Apokalypse, Tusche auf Papier, 1930; Scipione, Im Zoo, Bleistift und Tusche auf Papier, 1929; Scipione, Bäume in Collepardo, Tusche auf Papier, 1929; Scipione, Notizen für Gemälde, Tusche auf Papier, 1931; Scipione, Studie der Hände des Kardinaldekans, Tusche auf Papier, 1929; Scipione, Akte, Tusche auf Papier, 1930; Scipione, Akte, Tusche auf Papier, 1931; Scipione, Studie für "Die Jäger", Tusche auf Papier, 1929; Scipione, Skizze Nr. 1 für "Die Muse", Tusche auf Papier, 1928; Scipione, Das Pfingstfest, Tusche auf Papier, 1929; Scipione, Mönchsprediger, Tusche auf Papier, 1930; Scipione, Studie für eine Madonna, Tusche auf Papier, 1933; Scipione, Der Fastenprediger, Tusche auf Papier, 1930; Scipione, Der Verleger Ceschina, Tusche auf Papier, 1931; Scipione, Studie für die Apokalypse: "...ein Schweigen wurde im Himmel gemacht..." oder Die Ruhe, Tusche auf Papier, 1930; Scipione, Das kleine Pferd, Tusche auf Papier, 1929; Scipione, Akt, Tusche auf Papier, 1931; Scipione, Pferde oder Sonnenuntergang, Bleistift und Tusche auf Papier, 1929; Scipione, Missionare im Sanatorium, Tusche auf Papier, 1933; Scipione, Studie für Die Apokalypse "Dann sah ich einen großen weißen Thron", Aquarelltusche auf Papier, 1930; Scipione, Umberto Fracchia auf seinem Sterbebett, Tusche auf Papier, 1930; Scipione, Die Nonnen, Tusche und Tinte auf Papier, 1933. Ausstellungen: Scipione, Galleria Nazionale d'Arte Moderna, Rom, 1954 (betitelt als Preisträger der Quadriennale)

40 

Scipione Macerata 1904-Arco 1933

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen