Amalric Walter Amalric Walter (Sèvres, Frankreich, 1870-Lury-sur-Arnon, 1959) un…
Beschreibung

Amalric Walter

Amalric Walter (Sèvres, Frankreich, 1870-Lury-sur-Arnon, 1959) und Henri Bergé (Diarville, 1870-Nancy, 1937) für Daum. Pumpgefäß "Trois Capricornes du Chêne" aus Pâte de Verre mit Coleoptera-Dekor, um 1920. Signiert "A. Walter Nancy" und "Bergé Sc.". Bonbonniere für La Marquise de Sévigné, eine 1898 von Clémentine und Auguste Rouzaud in Royat gegründete Luxus-Chocolaterie. Das Unternehmen gab für seine Produktlinie zum Jahresende Pralinenschachteln in Auftrag, die von zahlreichen Designern aus unterschiedlichen Materialien gestaltet wurden. Die vorliegende Schachtel mit Deckel wurde von Amalric Walter, bekannt für seine Pâte de Verre-Technik und seine meisterhafte Farbgebung in Glas, und Henri Bergé, einem naturalistischen Künstler und Designer, entworfen. Diese beiden Künstler arbeiteten während ihrer gemeinsamen Zeit bei Daum von 1905 bis 1915 an mehreren Werken zusammen. Als Daum während des Krieges seine Türen schloss, eröffnete Walter 1918 sein eigenes Atelier. Bergé und Walter produzierten und arbeiteten bis zur Schließung des Ateliers 1935 weiter zusammen. Bibliographie. Wiedergegeben in dem Buch: "Le verre en France: d'Emile Gallé à nos jours", von Janine Bloch-Dermant. S. 265. Les éditions de l'amateur. Osny, 1983. 12 x 18 cm. Leicht angeschlagen.

384 

Amalric Walter

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen