396 

Naturgeschichte - Massive Seelilienplatte. Devonzeit, ca. 417-354 Millionen Jahre v. Chr. Eine beeindruckende Ausstellung mit mehreren intakten Exemplaren von Scyphocrinus elegans mit detaillierten Kronen und Stielen. 90,5 kg, 1,73 m (68 1/8 in.). Aus Erfoud, Anti-Atlas-Gebirge, Marokko, Nordafrika. Eigentum eines Herrn aus Cambridgeshire, UK. Stachelhäuter sind filtrierende Meerestiere, die sich mit einem Stiel am Meeresboden festhalten. Sie sind Stachelhäuter, die mit Seesternen, Seeigeln und Schlangensternen verwandt sind. Heute werden sie als "Seelilien" bezeichnet und sind praktisch identisch mit ihren fossilen Verwandten, was sie zu lebenden Fossilien macht.

londres, Vereinigtes Königreich