Null EMANUELE ORDONO DE ROSALES (9. MARCHESE DI CASTELLEONE, 1873-1919): TÄNZERI…
Beschreibung

EMANUELE ORDONO DE ROSALES (9. MARCHESE DI CASTELLEONE, 1873-1919): TÄNZERIN dunkelbraun patinierte Bronzefigur, um 1906, weiblicher Akt, einen Arm zum erhobenen Bein gestreckt, den anderen Arm hinter sich ausgestreckt, signiert auf der Tafel des abgestuften Rundsockels "E.O. Rosales / 8" und seitlich bezeichnet "Copywright by E.O. Rosales 1906", auf grün marmorierter zylindrischer Säule mit abgestuftem quadratischem Sockel, Höhe der Figur 27 cm, insgesamt 49 cm Emanuele Ordoño de Rosales, manchmal auch Manolo genannt, stammte aus einer vornehmen Mailänder Familie. Er verbrachte seine Ausbildung in Paris bei dem Bildhauer Louis-Ernest Barrias und reiste viel, auch nach Amerika. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde er für seine Tänzer- und Aktfiguren bekannt und schuf einen Bronzekopf seines Freundes Michel Fokine (siehe ein Exemplar, das am 31. Mai 2007 bei Bonham's in London verkauft wurde, Los 61) und eine Figur von Nijinsky als Harlekin in der Ballets-Russes-Produktion "Carnaval" (siehe De Young/Legion of Honour Museum, San Francisco, Nr. 1959.76). Ein weiteres Modell dieses Modells befindet sich im Le musée national d'Art moderne (MNAM), Centre Pompidou, Paris, Nr. LUX.0.87 S, und wurde bei Sotheby's, London, am 12. Juni 2006, Los 267, verkauft.

49 

EMANUELE ORDONO DE ROSALES (9. MARCHESE DI CASTELLEONE, 1873-1919): TÄNZERIN dunkelbraun patinierte Bronzefigur, um 1906, weiblicher Akt, einen Arm zum erhobenen Bein gestreckt, den anderen Arm hinter sich ausgestreckt, signiert auf der Tafel des abgestuften Rundsockels "E.O. Rosales / 8" und seitlich bezeichnet "Copywright by E.O. Rosales 1906", auf grün marmorierter zylindrischer Säule mit abgestuftem quadratischem Sockel, Höhe der Figur 27 cm, insgesamt 49 cm Emanuele Ordoño de Rosales, manchmal auch Manolo genannt, stammte aus einer vornehmen Mailänder Familie. Er verbrachte seine Ausbildung in Paris bei dem Bildhauer Louis-Ernest Barrias und reiste viel, auch nach Amerika. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde er für seine Tänzer- und Aktfiguren bekannt und schuf einen Bronzekopf seines Freundes Michel Fokine (siehe ein Exemplar, das am 31. Mai 2007 bei Bonham's in London verkauft wurde, Los 61) und eine Figur von Nijinsky als Harlekin in der Ballets-Russes-Produktion "Carnaval" (siehe De Young/Legion of Honour Museum, San Francisco, Nr. 1959.76). Ein weiteres Modell dieses Modells befindet sich im Le musée national d'Art moderne (MNAM), Centre Pompidou, Paris, Nr. LUX.0.87 S, und wurde bei Sotheby's, London, am 12. Juni 2006, Los 267, verkauft.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen