Null LOT VON VIER MEDAILLONS 

- Nach Jean-Baptiste NINI (1717-1786)
Benjamin Fr…
Beschreibung

LOT VON VIER MEDAILLONS - Nach Jean-Baptiste NINI (1717-1786) Benjamin Franklin (1706-1790) mit Pelzmütze. Medaillon aus Bronze. Auf dem Rand betitelt: B. Franklin. Americain und datiert 1777 unter der Schulter. D. 8,7 cm Verwandtes Werk: Jean-Baptiste Nini, Benjamin Franklin, savant et ministre plénipotentiaire des États-Unis d'Amérique auprès de la cour de France, 1777, Medaillon Profil nach links, Terrakotta, D. 12 cm, Paris, Musée du Louvre, Inv. RF 4588. - Nach P. J. David, genannt DAVID d'ANGERS (1788-1856), François-René de Chateaubriand (1768-1848). Medaillon aus Galvanoplastik, trägt eine Signatur und ein Datum David / 1830. Betitelt mit Chateaubriand. D. 12,5 cm. Verwandtes Werk: David d'Angers, Chateaubriand, 1830, Bronzemedaillon, Guss Richard Frères, D. 13,4 cm, Paris, Musée du Louvre, Inv DA 67 A - Henri CHAPU (1833-1891) Paul Sédille (1836-1900) Medaillon aus Bronze mit brauner Patina. Signiert h. chapu auf dem Umfang, situiert und datiert Paris 1862, gewidmet Souvenir affectueux und betitelt Paul Sédille architecte. D. 12 cm Ab 1863 arbeitete Henri Chapu mit dem Architekten Paul Sédille an der Dekoration von Pariser Hotels. Er schuf insbesondere vier Statuen, die die vier Jahreszeiten darstellten, für die Fassade der Grands magasins du Printemps. Der Bildhauer modelliert auch das Porträt des Architekten in Terrakotta und Bronze. - Jules CAVELIER (1814-1894) Jean-Marie Saint-Ève (1810-1856) Bronzemedaillon mit brauner Patina. Signiert J. Cavelier unter dem Hals, datiert und situiert Rom 1846, betitelt St Eve / Graveur. D. 17 cm 200/300 das Los

23 

LOT VON VIER MEDAILLONS - Nach Jean-Baptiste NINI (1717-1786) Benjamin Franklin (1706-1790) mit Pelzmütze. Medaillon aus Bronze. Auf dem Rand betitelt: B. Franklin. Americain und datiert 1777 unter der Schulter. D. 8,7 cm Verwandtes Werk: Jean-Baptiste Nini, Benjamin Franklin, savant et ministre plénipotentiaire des États-Unis d'Amérique auprès de la cour de France, 1777, Medaillon Profil nach links, Terrakotta, D. 12 cm, Paris, Musée du Louvre, Inv. RF 4588. - Nach P. J. David, genannt DAVID d'ANGERS (1788-1856), François-René de Chateaubriand (1768-1848). Medaillon aus Galvanoplastik, trägt eine Signatur und ein Datum David / 1830. Betitelt mit Chateaubriand. D. 12,5 cm. Verwandtes Werk: David d'Angers, Chateaubriand, 1830, Bronzemedaillon, Guss Richard Frères, D. 13,4 cm, Paris, Musée du Louvre, Inv DA 67 A - Henri CHAPU (1833-1891) Paul Sédille (1836-1900) Medaillon aus Bronze mit brauner Patina. Signiert h. chapu auf dem Umfang, situiert und datiert Paris 1862, gewidmet Souvenir affectueux und betitelt Paul Sédille architecte. D. 12 cm Ab 1863 arbeitete Henri Chapu mit dem Architekten Paul Sédille an der Dekoration von Pariser Hotels. Er schuf insbesondere vier Statuen, die die vier Jahreszeiten darstellten, für die Fassade der Grands magasins du Printemps. Der Bildhauer modelliert auch das Porträt des Architekten in Terrakotta und Bronze. - Jules CAVELIER (1814-1894) Jean-Marie Saint-Ève (1810-1856) Bronzemedaillon mit brauner Patina. Signiert J. Cavelier unter dem Hals, datiert und situiert Rom 1846, betitelt St Eve / Graveur. D. 17 cm 200/300 das Los

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen