FORCADEL (Étienne). Œuvres poétiques (Poetische Werke). Derniere Edition reveuë,…
Beschreibung

FORCADEL (Étienne).

Œuvres poétiques (Poetische Werke). Derniere Edition reveuë, corrigee, & augmentee par l'Autheur. Paris, Guillaume Chaudière, 1579. In-8, rotes Maroquinleder mit fünf goldgeprägten Filets, verziertem Rücken, grünem Titelblatt, rotem Maroquinfutter, Innenspitze, goldgeprägtem Schnitt (Thompson). Teilweise Originalausgabe mit 7 bisher unveröffentlichten Stücken unter den Epigrammen und Epitaphien. Étienne Forcadel wurde um 1520 als Sohn eines Edelsteinhändlers in Béziers geboren und lehrte in Toulouse Rechtswissenschaften. Er starb in den 1570er Jahren. Marcel Raymond ordnet den Dichter in seiner Studie L'Influence de Ronsard sur la poésie française (Der Einfluss von Ronsard auf die französische Dichtung), T. I, S. 52, an erster Stelle unter den unmittelbaren Vorgängern der Pléiade ein, die in der Verehrung von Marot aufgewachsen waren, aber den Preis des Wissens kannten und begannen, wenn nicht Theben, so doch Apulien, Vergil, Ovid, Theokrit und Petrarca mit Methode zu plündern. Eleganter Einband aus gefüttertem Maroquin. Aus den Bibliotheken von Maréchal Sébastiani (1851, Nr. 248), Herzog von Aumale (Stempel auf der Rückseite des Titels), P. Desq (1866, Nr. 448) und Joseph Renard (1881, Nr. 579). Einige wenige Stockflecken. J. P. Barbier-Mueller, IV-2, Nr. 42. - Diane Barbier-Mueller, Inventar..., Nr. 355.

50 

FORCADEL (Étienne).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Amadis JAMYN. Les Œuvres poétiques (Die poetischen Werke). Reveües, corriges & augmentes en ceste derniere impression. - Le Second volume des œuvres... Ibid, Felix Le Mangnier, 1584. 2 Bände in 12, entenblauer Chagrin mit doppelter Blindvergoldung, vierfacher Rückenverzierung auf den Bünden mit goldenen Fleurons, Innensteg, goldgeprägtem Schnitt ( Buchbinderei des 19. Jahrhunderts). Brunet, III-497 // Cioranescu, 11774, 11775 // De Backer, 406/407 // Tchemerzine-Scheler, III-740,741. I. (4 f.)-309-(11 f.) / *4, A-Z12, a-c12, d8 / 73 x 132 mm // II. (6 f.) der letzte weiße fehlt hier-176 (falsch beziffert 182)-(4 f.) / ā6, A-P12 / 70 x 126 mm. Dritte Ausgabe, teilweise Originalausgabe, für die Œuvres poétiques, und Original für Der Zweite Band der Werke. Obwohl sie im Abstand von fünf Jahren veröffentlicht wurden, weisen alle konsultierten Bibliografien darauf hin, dass man diese beiden Ausgaben zusammennehmen muss, um ein vollständiges Exemplar der Werke von Amadis Jamyn zu erstellen. Der zweite Band wurde nicht nachgedruckt und ist daher seltener anzutreffen. Man findet Exemplare des ersten Bandes unter der Adresse von Mamert Patisson oder Le Mangnier. Es ist daher wahrscheinlich, dass sie sich die Ausgabe geteilt haben. Der zweite Band bietet eine Besonderheit. Blatt 129 ist ein allgemeiner Titel zum Discours de la philosophie à passicharis et à Rodanthe, der mit der Beschreibung von De Backer übereinstimmt. Darauf folgt ein Blatt, das auf der Vorderseite das Privileg und auf der Rückseite ein Sonett zur Einführung der Discours philosophiques auf der Rückseite. Dieses Blatt hat keine Signatur und wurde dem Heft L hinzugefügt. Die Bände haben einen kleinen Größenunterschied, den der Buchbinder beim Einbinden geschickt homogenisiert hat. Tintenflecken auf 4 Blättern im ersten Band, einige Passagen alt unterstrichen, Titel des zweiten Bandes ausgebessert und kleine Randrestaurierungen auf einigen Blättern. Provenienz: Prosper Blanchemain (Exlibris, Katalog Maggs Bibliothèque d'un humaniste, 1937, Nr. 251).