Null 1989 Porsche 911 Carrera 3.2 Speedster Turbo-Look 
No reserve


Schwedische…
Beschreibung

1989 Porsche 911 Carrera 3.2 Speedster Turbo-Look No reserve Schwedischer Fahrzeugbrief Fahrgestell Nr. 151776 - Nur 52.548 km original, sehr gut erhaltenes Auto - Konfiguration "triple black" (dreifach schwarz) - Zahlreiche Originaloptionen - Seltenes und exklusives Modell - Ohne Vorbehalt Dieser sehr schöne 911 Speedster verfügt über eine seltene "Triple Black"-Konfiguration mit schwarzer Karosserie, Innenausstattung und Verdeck. Dank seiner geringen Laufleistung (52.428 km) ist er sehr gut erhalten. Die Karosserie hat eine sehr gute Ausrichtung der Fenster und sieht so glänzend aus, dass sie vielleicht neu lackiert wurde. Das Verdeck ist in Ordnung, mit einigen Mikrorissen und einer leicht angelaufenen Kunststoff-Heckscheibe. Der vordere Kofferraum ist in gutem Originalzustand und wurde offensichtlich nie beschädigt. Er enthält eine Luftpumpe und einen Werkzeugsatz, und das Herstelleretikett ist unter der Motorhaube vorhanden. Die Innenausstattung ist ebenfalls komplett original, wobei sich die Abnutzungserscheinungen auf den Fahrersitz beschränken. Das Auto ist mit zahlreichen Sonderausstattungen versehen, darunter: Lenkrad mit erhöhter Nabe, beheizte und höhenverstellbare Sitze, Scheinwerferreinigungsanlage, Geschwindigkeitsregler, Turbo-Look, Alarmanlage, Klimaanlage, Lederlenkradnabe, keine Front- und Heckspoiler. Der 911 Speedster wurde im Mai 1989 als Neuwagen in Nürnberg, Deutschland, verkauft und ging dann durch die Hände von zwei weiteren Besitzern in Solingen und Leverkusen, bevor er 2015 von Staffan Wittmark gekauft wurde. Er wünschte sich einen Speedster in Triple Black, genau wie seinen 930, da er fand, dass diese Farbe am besten zu dieser Generation passte. In seinem Serviceheft sind die regelmäßigen Inspektionen abgestempelt, die letzte fand 2020 in Schweden statt, und in seiner Ledertasche befinden sich mehrere Dokumente wie die Bedienungsanleitung und das Handbuch für das Porsche-Autoradio, das Porsche-Identifikationszertifikat und die Zweitschlüssel. Dieser 911 Speedster vereint die Exklusivität und Seltenheit des Modells mit einer besonders attraktiven Konfiguration und Optionen sowie einem sehr gut erhaltenen Originalzustand, was ihn zu einem äußerst attraktiven Exemplar macht. Schwedischer Titel Chassis-Nr. 151776 - Nur 52,548km von einem neuen, sehr gut erhaltenen Exemplar - 'Triple black' Spezifikation - Zahlreiche Optionen ab neu - Seltenes und exklusives Modell - Keine Reserve Dieser umwerfende 911 Speedster hat ein seltenes 'dreifach schwarzes' Design, mit einem schwarzen Körper, Interieur und einer schwarzen Haube. Dank seiner geringen Laufleistung (52,548km auf der Uhr) wurde er von Grund auf sehr gut erhalten. Die Panel-Lücken sind sehr gut und die Karosserie ist so glänzend, dass sie neu lackiert worden sein könnte. Die Haube ist in gutem Zustand, mit ein paar kleinen Kratzern und leichten Beschädigungen an der Kunststoffrückwand. Das vordere Gepäckfach befindet sich in einem sehr guten Originalzustand und hat offensichtlich noch nie einen Unfallschaden erlitten. Der Reifenkompressor, der Werkzeugsatz und der Aufkleber des Herstellers sind alle vorhanden. Die Innenausstattung ist ebenfalls völlig original, mit nur ein paar unobtrusiven Abnutzungserscheinungen auf dem Fahrersitz. Das Auto hat viele neue Optionen, darunter ein Lenkrad mit einer erhöhten Nabe, beheizte Sitze mit Höhenverstellung, Kopfstützenverriegelungen, Tempomat, Turbo Look Kit, Alarmanlage, Klimaanlage, Lederpolster und keine Front- oder Heckspoiler... Dieser 911 Speedster wurde im Mai 1989 in Nürnberg, Deutschland, neu verkauft und hatte zwei weitere Besitzer in Solingen und Leverkusen, bevor er 2015 von Staffan Wittmark gekauft wurde. Er wollte einen 'dreifach schwarzen' Speedster, genau wie seinen 930, die Farbe, die er für diese Generation von 911ern am besten geeignet fand. Sein Servicebuch enthält Stempel für die regelmäßig durchgeführten Servicearbeiten, die letzte davon 2020 in Schweden, und seine Ledertasche enthält mehrere Dokumente wie das Handbuch des Besitzers und das Porsche-Funkhandbuch, sein Porsche-Identifikationszertifikat und einen zweiten Satz Schlüssel. Dieser 911 Speedster vereint die Exklusivität und Seltenheit des Modells mit einer besonders attraktiven Spezifikation und einer Reihe von Optionen sowie seinem sehr gut erhaltenen Originalzustand, was ihn zu einem äußerst attraktiven Exemplar macht.

1989 Porsche 911 Carrera 3.2 Speedster Turbo-Look No reserve Schwedischer Fahrzeugbrief Fahrgestell Nr. 151776 - Nur 52.548 km original, sehr gut erhaltenes Auto - Konfiguration "triple black" (dreifach schwarz) - Zahlreiche Originaloptionen - Seltenes und exklusives Modell - Ohne Vorbehalt Dieser sehr schöne 911 Speedster verfügt über eine seltene "Triple Black"-Konfiguration mit schwarzer Karosserie, Innenausstattung und Verdeck. Dank seiner geringen Laufleistung (52.428 km) ist er sehr gut erhalten. Die Karosserie hat eine sehr gute Ausrichtung der Fenster und sieht so glänzend aus, dass sie vielleicht neu lackiert wurde. Das Verdeck ist in Ordnung, mit einigen Mikrorissen und einer leicht angelaufenen Kunststoff-Heckscheibe. Der vordere Kofferraum ist in gutem Originalzustand und wurde offensichtlich nie beschädigt. Er enthält eine Luftpumpe und einen Werkzeugsatz, und das Herstelleretikett ist unter der Motorhaube vorhanden. Die Innenausstattung ist ebenfalls komplett original, wobei sich die Abnutzungserscheinungen auf den Fahrersitz beschränken. Das Auto ist mit zahlreichen Sonderausstattungen versehen, darunter: Lenkrad mit erhöhter Nabe, beheizte und höhenverstellbare Sitze, Scheinwerferreinigungsanlage, Geschwindigkeitsregler, Turbo-Look, Alarmanlage, Klimaanlage, Lederlenkradnabe, keine Front- und Heckspoiler. Der 911 Speedster wurde im Mai 1989 als Neuwagen in Nürnberg, Deutschland, verkauft und ging dann durch die Hände von zwei weiteren Besitzern in Solingen und Leverkusen, bevor er 2015 von Staffan Wittmark gekauft wurde. Er wünschte sich einen Speedster in Triple Black, genau wie seinen 930, da er fand, dass diese Farbe am besten zu dieser Generation passte. In seinem Serviceheft sind die regelmäßigen Inspektionen abgestempelt, die letzte fand 2020 in Schweden statt, und in seiner Ledertasche befinden sich mehrere Dokumente wie die Bedienungsanleitung und das Handbuch für das Porsche-Autoradio, das Porsche-Identifikationszertifikat und die Zweitschlüssel. Dieser 911 Speedster vereint die Exklusivität und Seltenheit des Modells mit einer besonders attraktiven Konfiguration und Optionen sowie einem sehr gut erhaltenen Originalzustand, was ihn zu einem äußerst attraktiven Exemplar macht. Schwedischer Titel Chassis-Nr. 151776 - Nur 52,548km von einem neuen, sehr gut erhaltenen Exemplar - 'Triple black' Spezifikation - Zahlreiche Optionen ab neu - Seltenes und exklusives Modell - Keine Reserve Dieser umwerfende 911 Speedster hat ein seltenes 'dreifach schwarzes' Design, mit einem schwarzen Körper, Interieur und einer schwarzen Haube. Dank seiner geringen Laufleistung (52,548km auf der Uhr) wurde er von Grund auf sehr gut erhalten. Die Panel-Lücken sind sehr gut und die Karosserie ist so glänzend, dass sie neu lackiert worden sein könnte. Die Haube ist in gutem Zustand, mit ein paar kleinen Kratzern und leichten Beschädigungen an der Kunststoffrückwand. Das vordere Gepäckfach befindet sich in einem sehr guten Originalzustand und hat offensichtlich noch nie einen Unfallschaden erlitten. Der Reifenkompressor, der Werkzeugsatz und der Aufkleber des Herstellers sind alle vorhanden. Die Innenausstattung ist ebenfalls völlig original, mit nur ein paar unobtrusiven Abnutzungserscheinungen auf dem Fahrersitz. Das Auto hat viele neue Optionen, darunter ein Lenkrad mit einer erhöhten Nabe, beheizte Sitze mit Höhenverstellung, Kopfstützenverriegelungen, Tempomat, Turbo Look Kit, Alarmanlage, Klimaanlage, Lederpolster und keine Front- oder Heckspoiler... Dieser 911 Speedster wurde im Mai 1989 in Nürnberg, Deutschland, neu verkauft und hatte zwei weitere Besitzer in Solingen und Leverkusen, bevor er 2015 von Staffan Wittmark gekauft wurde. Er wollte einen 'dreifach schwarzen' Speedster, genau wie seinen 930, die Farbe, die er für diese Generation von 911ern am besten geeignet fand. Sein Servicebuch enthält Stempel für die regelmäßig durchgeführten Servicearbeiten, die letzte davon 2020 in Schweden, und seine Ledertasche enthält mehrere Dokumente wie das Handbuch des Besitzers und das Porsche-Funkhandbuch, sein Porsche-Identifikationszertifikat und einen zweiten Satz Schlüssel. Dieser 911 Speedster vereint die Exklusivität und Seltenheit des Modells mit einer besonders attraktiven Spezifikation und einer Reihe von Optionen sowie seinem sehr gut erhaltenen Originalzustand, was ihn zu einem äußerst attraktiven Exemplar macht.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

1989 Porsche 911 3.2 Speedster Seriennummer WPOZZZ91ZKS151276 Motor: 64K04785 Getriebe: K03794 Karosserie 'Turbo Look'. 27.000 Kilometer original Deutscher Fahrzeugbrief Der Speedster wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in das Vokabular der Automobilindustrie aufgenommen, da er den Begriff "speed" (Geschwindigkeit) und die Karosserieform "Roadster" (zweisitziges Cabriolet) in seinen Namen aufnahm. Die Speedster-Reihe wurde 1955 von Porsche übernommen und mit dem Porsche 356 eingeführt, der eine straffe Karosserie und einen schlichten Innenraum mit nur zwei Sitzen, einem Notverdeck, Kunststofffenstern und dem Wegfall des Handschuhfachs aufwies. Die Hälfte der Produktion ging in die USA, wo sich Stars und Amateurrennfahrer um den Wagen rissen, weil er so elegant und effizient war. Als der 911 1963 auf den Markt kam, gab es weder eine Speedster- noch eine Cabriolet-Version, und die Karosserie geriet in Vergessenheit. Das änderte sich 1987 auf der Frankfurter Automobilmesse, als ein Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Auf der Basis des 911 Typ G wurde eine Speedster-Karosserie entwickelt, mit der Porsche 30 Jahre später an seine Vergangenheit anknüpfen konnte. Die neue Version war besser ausgestattet und weniger schlicht, aber es waren die Karosserieelemente, die den Wagen eher zu einem Wettbewerbstier als zu einer echten Waffe auf der Rennstrecke machten. So wurde ein doppelter Buckel hinter dem Kopf des Fahrers angebracht, die Windschutzscheibe ist abnehmbar (wie beim 356), ein ungefüttertes Verdeck schützt den Innenraum bei schlechtem Wetter und die hinteren Sitzplätze sind nicht mehr vorhanden. 1989 wurde der Carrera Speedster in seiner homologierten Version ab Werk ausgeliefert. Es gab zwei Karosserien: eine basierte auf dem "klassischen" 911 Carrera und eine andere auf dem "Turbo-Look"-Kit - und das alles zu einem Preis, der im Vergleich zu einer Coupé- oder Cabrio-Karosserie fast unanständig war. Neben dem Wunsch von Porsche, seine ästhetischen Fähigkeiten zu demonstrieren, ist dies auch die Abschiedsserie der zweiten Generation des 911. In dem Bestreben, den kommerziellen und marketingtechnischen Erfolg zu wiederholen, wurden weitere Speedster-Versionen für die 911-Generationen der Typen 964, 993 und 996 angeboten, jedoch ohne den erhofften Erfolg. Im Jahr 2019 wird den Kunden der Marke eine echte Rückkehr zu den Wurzeln angeboten, mit der letzten Auflage des Typs 991, während der 992 bereits im Katalog enthalten ist. Mit Saugmotor, Schaltgetriebe und einer Ästhetik, die an die Vergangenheit von Porsche erinnert, wird alles getan, um die Menschen an das echte Fahren zu erinnern, an einen Motor mit Sensationen in einer Welt, in der Sportwagen immer schwerer und schwerer werden und so leicht zu fahren sind wie ein Stadtwagen. Dieses Modell wurde für mehr als 270.000 Euro angeboten und ist nun als Gebrauchtwagen für rund 400.000 Euro zu haben - eine erfolgreiche Wette. Der Porsche Speedster, den wir Ihnen hier vorstellen, basiert auf dem 911 Typ G aus dem Jahr 1989, der in den Augen der Sammler wahrscheinlich der legendärste ist. Er wurde am 6. Juni 1989 in Deutschland erstmals zugelassen und hatte 32 Jahre lang (1989-2021) nur einen einzigen Besitzer. Heute hat das Auto weniger als 27.000 Kilometer auf dem Tacho. Der Kunde hatte sich bei der Bestellung seines Speedsters einige kleine persönliche Änderungen gewünscht, insbesondere die Montage einer hinteren Stoßstange im Stil der USA, die ihn an die Autos der US-Serien erinnerte, die seine Jugend geprägt hatten, sowie eine graue Lackierung, die die Fuchs-Felgen abdeckt. Der Speedster wurde mit seiner Konformitätsbescheinigung, seiner Original-Werkzeugkiste und sogar dem seltenen Kompressor für das Reserverad geliefert. Dieser Speedster ist eine Rarität, aber bei diesem Kilometerstand ist es eine Gelegenheit, die sich nicht zweimal bietet. 1989 Porsche 911 3.2 Speedster Seriennummer WPOZZZZ91ZKS151276 Motor: 64K04785 Getriebe: K03794 Turbo Look bodywork 27,000 Originalkilometer Deutsche Registrierung Eine bewusste Verzerrung der Karosseriebezeichnungen 'Spyders' oder 'Spider'. Der Speedster tauchte nach dem Zweiten Weltkrieg im Vokabular der Automobilindustrie auf und enthielt in seinem Namen den Begriff der Geschwindigkeit und die Kontraktion mit dem Karosserieroadster, einem strengen Zweiräder-Cabriolet. Die Speedster-Reihe, die Porsche seit 1955 vorbehalten war, erblickte mit dem Porsche 356 das Licht der Welt, der einen Körper mit stumpfen Linien und eine gestraffte Innenausstattung mit nur zwei Sitzen, einem weichen Oberteil, Kunststofffenstern und der Entfernung der Glovebox aufwies. Das viel leichtere Auto war von Anfang an ein Hit, und die Hälfte seiner Produktion wurde in die USA geliefert, wo Prominente und Amateurfahrer es wegen seiner Eleganz und Effizienz in ihr Herz schlossen. Als der 911er 1963 auf den Markt kam, war er weder ein Speedster noch ein Café.

2009 PORSCHE 911 TYP 997 CARRERA Fahrgestell WP0ZZZ99ZAS700529 Französischer Fahrzeugschein Außergewöhnliche Konfiguration Ausgestattet mit dem fabelhaften PDK-Getriebe. Nur 80.000 km Sehr gut optioniert Wartungsheft Der Porsche 911 muss nicht mehr vorgestellt werden, so tief ist seine Geschichte verwurzelt. Trotzdem markierte der 996 eine große Veränderung im Leben des berühmtesten aller Sportwagen. Ein flüssigkeitsgekühlter Motor und mandelförmige Scheinwerfer wurden eingeführt. Für die Fans der Marke war das vielleicht etwas zu viel, denn sie sahen den 993 als den letzten Porsche an. Während die Flüssigkeitskühlung beim 997, dem Nachfolger des 996, beibehalten wurde, verschwanden die mandelförmigen Scheinwerfer und wurden durch klassischere Rundscheinwerfer ersetzt - mehr Porsche, würde ich sagen. Der 997 war einer der besten Sportwagen seiner Generation und war ein voller Erfolg, ebenso wie die zahlreichen Versionen im Katalog: Carrera, Carrera S, Carrera 4, Carrera 4S, Turbo, Turbo S, GT3, GT3 RS, GT2, Cabriolet, Targa und so weiter und so fort. Ende 2008 erhielt die Generation 997 ihr erstes Facelifting, die Direkteinspritzung wurde zur Serienausstattung der gesamten Modellreihe, die Linien wurden überarbeitet und das fabelhafte PDK-Getriebe ersetzte die alternde Tiptronic. Bei dem von uns angebotenen Exemplar handelt es sich um einen Carrera mit dem 3,6-Liter-Motor, der 345 PS leistet und mit dem berühmten PDK-Getriebe ausgestattet ist. Das Auto verfügt über eine außergewöhnliche Konfiguration, die die Farbe Racinggruen Metallic mit einer wunderschönen beigen Innenausstattung kombiniert. Zu den mit dem Auto bestellten Optionen gehören ein Schiebedach, ein Tempomat, PDLS-Xenon-Scheinwerfer, GPS, Garagentoröffner sowie beheizte Sitze und ein beheiztes Lenkrad. Der Wagen wurde als Neuwagen im Werk Stuttgart ausgeliefert und anschließend regelmäßig im Porsche-Netzwerk gewartet, wie uns sein Serviceheft zeigt. Im Jahr 2019 wurde er nach Frankreich importiert und kam in den Besitz unseres Sammlers. Dieser unternimmt daraufhin eine umfangreiche Überholung im Porsche Zentrum Rouen für mehr als 2000 Euro. Dieser Porsche wurde seitdem nur sehr selten benutzt und hat heute nur 80.000 km auf dem Tacho. Dieser 997 ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Konfiguration ein fast einzigartiges Modell und einer der letzten 911er mit Saugmotor, die jemals gebaut wurden. Dieser schöne 911er, der zu einem attraktiven Preis angeboten wird, ist zweifellos ein echter Klassiker und ein echtes Sammlerstück. 2009 PORSCHE 911 TYP 997 CARRERA Chassis WP0ZZZ99ZAS700529 Französische Registrierung Außergewöhnliche Konfiguration Ausgestattet mit dem fabelhaften PDK-Getriebe. Erst 80.000 km gelaufen Sehr gut optioniert Service-Booklet Die Geschichte des Porsche 911 ist so tief verwurzelt, dass sie keiner Einführung bedarf. Dennoch markierte der 996 eine große Veränderung im Leben des berühmtesten aller Sportwagen. Er führte einen flüssigkeitsgekühlten Motor und almondförmige Kopflampen ein. Das war für Porsche-Fans, die den 993 als letzten Porsche sahen, vielleicht ein wenig zu viel. Obwohl das Flüssigkeitskühlsystem beim 997, dem Ersatz für den 996, beibehalten wurde, wurden die almondförmigen Kopflampen durch traditionellere, kreisförmige Kopflampen im Porsche-Stil ersetzt. Der 997 war einer der besten Sportwagen seiner Generation und sein Erfolg spiegelte sich in den zahlreichen Versionen im Katalog wider: Carrera, Carrera S, Carrera 4, Carrera 4S, Turbo, Turbo S, GT3, GT3 RS, GT2, Cabriolet, Targa, etc.... Ende 2008 erhielt die 997-Generation ihr erstes Restyling, die Direkteinspritzung wurde zum Standard in der gesamten Modellreihe, die Linien wurden überarbeitet und das fabelhafte PDK-Getriebe ersetzte die alte Tiptronic. Das von uns angebotene Auto ist ein Carrera mit dem 3.6-Motor, der 345 PS leistet, und dem fabelhaften PDK-Getriebe. Das Auto verfügt über eine außergewöhnliche Konfiguration, die Racinggruen Metallic-Lackierung mit einer wunderschönen beigen Innenausstattung kombiniert. Zu den Optionen gehören ein Sonnendach, Tempomat, PDLS Xenon-Leuchten, GPS, Garagentoröffner und beheizte Sitze und Lenkrad. Der Wagen wurde als Neuwagen in die Stuttgarter Fabrik geliefert und anschließend regelmäßig im Porsche-Netzwerk gewartet, wie sein Serviceheft verrät. Im Jahr 2019 wurde er nach Frankreich importiert und gelangte dann in den Besitz unseres Sammlers. Er nahm dann im Porsche-Zentrum in Rouen eine größere Überholung vor, die mehr als 2.000 Euro kostete. Seitdem nur teilweise genutzt, hat dieser Porsche jetzt gerade einmal 80.000 km auf der Uhr. Nahezu einzigartig in seiner außergewöhnlichen Konfiguration ist dieser 997 einer der letzten natürlich-aspirierten 911er, die produziert wurden. Als echter Petrol-Sammler ist dieser schöne 911er zweifellos ein echter Klassiker.

2016 Porsche 911 Typ 991 Targa 4S Fahrgestell WP0ZZZ99ZHS134680 Französische Zulassung Zeitlose Linie Sehr gut ausgestattet Zukünftiger Collector Außergewöhnliche Leistung Nur 99.800 km Wartungsheft Auf der Frankfurter IAA 2011 stellt Porsche die neue Generation seines Bestsellers, den 911, vor. Coupé, Targa und Cabriolet 3 Karosserievarianten werden angeboten. Bei der Markteinführung waren zwei Saugmotoren vorgesehen, die weitgehend vom 997 Phase 2 übernommen wurden. Bald erschienen zahlreiche Versionen: Turbo, Turbo S, GT3, GT3 RS, GT2 RS, GTS, ... Der 991 markiert im Jahr 2017 auch den millionsten produzierten 911. Während das Coupé und das Cabriolet im Geiste des 997 bleiben, markiert der Targa seine Revolution in der 911-Generation. Das Glasschiebedach, das beim 993 eingeführt wurde, verschwand und wurde durch ein versenkbares Dach ersetzt, das mit dem traditionellen Bügel kombiniert wurde. Eine große Neuheit im Vergleich zu den historischen Targa-Modellen ist, dass sich das Dach automatisch über eine außergewöhnliche, hochkomplexe Systematik zurückzieht. Im Jahr 2016 wird der 991 sein erstes Restyling erhalten, eine wichtige Entwicklung. Der carrera und der carrera S werden nun von einem Flat 6 Biturbo angetrieben, ein Novum in der Geschichte des 911. Bei dem von uns angebotenen Exemplar handelt es sich um einen neu gestylten Targa 4S. Dieser wunderschöne 911 wurde am 15. Dezember 2016 als Neuwagen im Werk Stuttgart an einen Franzosen ausgeliefert und 20180 nach Frankreich importiert. Die elegante Konfiguration des Targa hebt seine Linien hervor, mit einer schönen marineblauen Lackierung und einer Innenausstattung aus schokoladenbraunem Leder. Sehr gut optioniert, verfügt er unter anderem über 20-Zoll-Turbo-Felgen, halb-elektrische Sitzheizung, erweitertes Leder, Sportauspuffanlage, aktive Dämpfung, Rückfahrkamera und Carplay. Der 991 wird immer von einem Netzwerk betreut, wie sein Serviceheft bestätigt, und funktioniert so, wie es sein sollte. Ästhetisch sieht er gut aus, abgesehen von ein paar kleinen Kratzern auf den Felgen und der Stoßstange. Dieser 911 ist ein außergewöhnliches Auto und ein zukünftiges Sammlerstück und kostet nur halb so viel wie ein Neuwagen. Dieser Porsche ist ein echtes Schnäppchen und ein echter Supersportwagen, der nur noch auf einen Liebhaber wartet, um wieder auf den schönen Straßen Frankreichs zu fahren. 2016 Porsche 911 Typ 991 Targa 4S Chassis WP0ZZZ99ZHS134680 Französische Registrierung Zeitloses Styling Sehr gut ausgestattet Zukünftiger Sammler Außergewöhnliche Leistung Nur 99,800 km Service-Booklet Auf der Frankfurter Motor Show 2011 präsentiert Porsche die neue Generation seines Bestsellers, den 911. Coupé, Targa und Cabriolet werden in drei verschiedenen Karosserieformen erhältlich sein. Geplant ist die Markteinführung mit zwei Saugmotoren, die größtenteils aus dem 997 Phase 2 übernommen wurden. Zahlreiche Versionen waren bald verfügbar: Turbo, Turbo S, GT3, GT3 RS, GT2 RS, GTS, etc. Der 991 markierte auch den einmillionsten 911, der im Jahr 2017 produziert wurde. Während das Coupé und das Cabriolet im Geiste des 997 bleiben, markiert der Targa seine Revolution in der 911-Generation. Das Schiebeglasdach, das auf dem 993 erschien, verschwindet zugunsten eines einziehbaren Daches, das mit der traditionellen Rollover-Bar kombiniert ist. Eine wichtige Neuerung im Vergleich zu den historischen Targas ist das automatische Zurückziehen des Daches über ein außergewöhnliches und hochkomplexes System. Im Jahr 2016 wird der 991 sein erstes Restyling erhalten, eine bedeutende Entwicklung. Der carrera und der carrera S werden nun von einem Flat 6 Twin-Turbo angetrieben, eine große Premiere in der Geschichte des 911. Das angebotene Auto ist ein restylter Targa 4S. Delivered new on 15 December 2016 from the Stuttgart factory to a Frenchman, this magnificent 911 was imported into France in 20180. The Targa's elegant configuration highlights its lines, with beautiful navy blue paint and a chocolate leather interior. Er ist sehr gut ausgestattet und verfügt unter anderem über 20-Zoll-Turboräder, halb-elektrische beheizte Sitze, erweitertes Leder, Sportauspuff, aktive Dämpfung, Rückfahrkamera und Carplay. Dieser 991 wird immer über das Netzwerk gewartet, was durch sein Serviceheft bestätigt wird, und er funktioniert, wie er sollte. Aesthetically, it looks good, except of a few small scratches on the rims and bumper. Als außergewöhnliches Auto und zukünftiges Sammlerstück kostet dieser 911 jetzt nur noch halb so viel wie sein neues Pendant. An excellent bargain and a genuine supercar, this Porsche is now just waiting for an enthusiast to take it back to the beautiful roads of France.