Null Außergewöhnliche Hispanic Muslim Capital genannt Wabe, islamische Arbeit Hi…
Beschreibung

Außergewöhnliche Hispanic Muslim Capital genannt Wabe, islamische Arbeit Hispanic Arab Umayyad Zeitraum 12. bis 13. Aus geschnitztem Stein, Maße: 30 x 23 x 23 cm. Provenienz: bedeutende Privatsammlung, Madrid.

266 

Außergewöhnliche Hispanic Muslim Capital genannt Wabe, islamische Arbeit Hispanic Arab Umayyad Zeitraum 12. bis 13. Aus geschnitztem Stein, Maße: 30 x 23 x 23 cm. Provenienz: bedeutende Privatsammlung, Madrid.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ISMAEL SMITH MARÍ (Barcelona, 1886 - New York, 1972). "Weibliche Akte". Bleistift auf Papier. Signiert mit Stempel in der oberen linken Ecke. Präsentiert Rostflecken. Maße: 30 x 23 cm; 60 x 49,5 cm (Rahmen). Der Bildhauer, Zeichner und Graveur war einer der ersten Künstler, die von Eugenio D'Ors als Novecentistas bezeichnet wurden. Ausgebildet an der Schule La Lonja in Barcelona und an der Akademie Baixas, war er Schüler der Bildhauer Benlliure, Querol, Vallmitjana und Llimona. 1903 erhielt er einen Preis bei einem Wettbewerb für neue Künstler im Ateneo Barcelonés, 1906 stellte er in der Sala Parés aus. Er erhält die zweite und dritte Medaille der V. Internationalen Ausstellung der Schönen Künste von Barcelona 1907 und die zweite Medaille der VI. im Jahr 1911. Im Jahr 1910 reist er mit einem Stipendium des Stadtrats von Barcelona nach Paris. Zwischen 1913 und 1914 studiert er an der Nationalen Schule für dekorative Künste in der französischen Hauptstadt und unternimmt anschließend eine Reihe von Reisen nach England und in die Vereinigten Staaten, wo er zahlreiche Ausstellungen veranstaltet. Im Jahr 1918 ließ er sich dauerhaft in New York nieder, wo er mit der Hispanic Society zusammenarbeitete. Im Jahr 2005 widmete ihm die Palau Foundation eine Retrospektive. Die Matrizen seiner Stiche werden in der Graphischen Abteilung der Bibliothek von Katalonien und in der Calcografía Nacional in Madrid aufbewahrt. Viele seiner Drucke befinden sich auch im British Museum in London, und er ist auch im Museo Reina Sofía in Madrid, im Museo de Arte Contemporáneo in Barcelona, im MoMA in New York, in der Calcografía Nacional in Madrid und in der Biblioteca de Cataluña vertreten.