Paolo Benatti Collection Clemens VII. (1523-1534) Modena - Herzogtum - Munt. 111…
Beschreibung

Paolo Benatti Collection

Clemens VII. (1523-1534) Modena - Herzogtum - Munt. 111 AU (g 3.42) RRR Mit Clemens VII. stammte der Papst wieder aus der Familie der Medici. Er folgte, nach dem kurzen Intermezzo von Adrian VI, seinem Vetter Leo X. im Pontifikat. Unter seiner Führung verschärfte sich der habsburgisch-französische Konflikt mit Kämpfen in Norditalien. Zunächst neutral, stellte sich Clemens VII. auf die Seite Kaiser Karls V., wechselte aber 1526 zu Franz I. von Frankreich. Clemens VII. flüchtete sich in die Engelsburg, während die Medici aus Florenz vertrieben wurden. Erst 1529, angesichts der drohenden Belagerung Wiens durch die Türken, kam es zu einer Einigung mit Karl V. und zu einer Rückkehr nach Rom und Florenz. Im Jahr 1531 kam es zu einer weiteren Kirchenspaltung, nämlich der der Kirche von England, weil Clemens VII. sich geweigert hatte, die Ehe Heinrichs VIII. mit Katharina von Aragon für nichtig zu erklären. Auf der Vorderseite der Münze ist die Darstellung der päpstlichen Stola besonders hervorgehoben. Das Wappen auf der Rückseite zeigt auf der rechten Seite das Wappen der Stadt Modena und auf der linken Seite das geteilte Wappen von Papst Clemens und der Familie Salviati. Das passt zur Münzstätte, denn in Modena war der Enkel von Leo X., Jacopo Salviati, Erzbischof. Ein Exemplar von außergewöhnlicher Qualität, mit hervorragend geprägten Reliefs, ohne die üblichen Schwächen, die diesen Typus befallen. Eine Münze von extremer Seltenheit. Aus der Sammlung des Grafen Magnaguti, Mantua; Auktion P&P Santamaria ENH XI, Rom 4. Juni 1956, Lot 133; Auktion Bank Leu AG 36, Zürich 7/8. Mai 1985, Lot 680; Auktion Aretusa 1, Lugano 18. September 1993, Lot 457. Außergewöhnliche Erhaltung, ein kleines numismatisches Juwel, unserer Meinung nach das beste der wenigen Exemplare, die erschienen sind. qFDC

1521 

Paolo Benatti Collection

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen