GIROLAMO NEGRI detto IL BOCCIA (Bologna, 1648 - 1720)
Der heilige Petrus
Öl auf …
Beschreibung

GIROLAMO NEGRI detto IL BOCCIA

(Bologna, 1648 - 1720) Der heilige Petrus Öl auf Leinwand, 76X62,5 cm Als Schüler von Domenico Maria Canuti und Lorenzo Pasinelli (vgl. M. Oretti um 1760-1780, Ms. B. 130, Biblioteca dell'Archiginnasio, Bologna, S. 42-45), nimmt der Künstler 1682 die Ausschmückung der Kirche der Celestini in Angriff, ein Freskenprojekt, das ihm später mehrere Aufträge einbringt. Wir erinnern hier an die Aufträge für die Jesuitenpatres von Modena und Mirandola, an das große Martyrium des Heiligen Bartholomäus an der Gegenfassade der gleichnamigen Kirche in Modena und an das Altarbild mit der Anbetung der Heiligen Jungfrau durch den Heiligen Liborius, ebenfalls in Mirandola. Wie aus dem hier untersuchten Werk hervorgeht, war der Künstler nicht frei von jenen eleganten Einflüssen der Neorenaissance, die er meisterhaft in seinen Staffeleien zum Ausdruck brachte, die mit der klassizistischen Gelassenheit eines Guido Reni und einer raffinierten chromatischen Kostbarkeit pasinellinischer Abstammung konzipiert waren. Das Werk wird von einer kritischen Karte von Alberto Crispo begleitet. Referenz-Bibliographie: G.P. Zanotti, Storia dell'Accademia Clementina, Bologna 1739, II, S. 102: G. Campori, Gli artisti italiani e stranieri negli Stati Estensi, Modena 1855, S. 332 G. Soli, Chiese di Modena, herausgegeben von G. Bertuzzi, Modena 1974, I, S. 147 R. Roli, Pittura bolognese 1650-1800. Dal Cignani ai Gandolfi, Bologna 1977, S. 94 und 282 P. Barocelli, L'arte degli Estensi. La pittura del Seicento e del Settecento a Modena e a Reggio, Ausstellungskatalog, Modena 1986, S. 210-211 A. Mazza, Schede Girolamo Negri, detto Il Boccia, in: Ausstellungskatalog Tesori ritrovati. La pittura del ducato estense nel collezionismo privato, Modena 1998, Karten Nr. 43-44

58 

GIROLAMO NEGRI detto IL BOCCIA

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen