Null SCHMIED (François-Louis) - MARDRUS (Joseph-Charles).
Charmante Geschichte d…
Beschreibung

SCHMIED (François-Louis) - MARDRUS (Joseph-Charles). Charmante Geschichte des jugendlichen Liebeszuckers. Paris: F. L. Schmied, 1927. - In-4, 305x237: (8 ff. erste 4 leere Seiten), 145 S., (9 ff. letzte 4 leere Seiten), illustrierter Einband. In Blättern, gefülltem Umschlag, Mappe und Schuber. Originalausgabe dieses orientalischen Märchens in einer Auflage von 170 Exemplaren auf Velinpapier von Arches, vollständig erstellt von François-Louis SCHMIED (1873-1941), der sie mit 649 Holzschnittkompositionen illustrierte, darunter Hunderte von "bouts de lignes", 132 Banderolen, ein farbiges Frontispiz und 13 ganzseitige Farbkompositionen. Jedes Exemplar ist vom Künstler auf der Rechtfertigung und auf dem Frontispiz signiert. Zur gleichen Zeit wie diese erschien eine weitere von Schmied illustrierte Ausgabe mit anderen Illustrationen. Sie wurde in einer Auflage von nur 25 Exemplaren gedruckt, ist in der Begründung ebenfalls als "erste Ausgabe" bezeichnet und trägt denselben Druckauftrag vom 30. September 1927. Mappe und Schuber beschädigt.

267 

SCHMIED (François-Louis) - MARDRUS (Joseph-Charles). Charmante Geschichte des jugendlichen Liebeszuckers. Paris: F. L. Schmied, 1927. - In-4, 305x237: (8 ff. erste 4 leere Seiten), 145 S., (9 ff. letzte 4 leere Seiten), illustrierter Einband. In Blättern, gefülltem Umschlag, Mappe und Schuber. Originalausgabe dieses orientalischen Märchens in einer Auflage von 170 Exemplaren auf Velinpapier von Arches, vollständig erstellt von François-Louis SCHMIED (1873-1941), der sie mit 649 Holzschnittkompositionen illustrierte, darunter Hunderte von "bouts de lignes", 132 Banderolen, ein farbiges Frontispiz und 13 ganzseitige Farbkompositionen. Jedes Exemplar ist vom Künstler auf der Rechtfertigung und auf dem Frontispiz signiert. Zur gleichen Zeit wie diese erschien eine weitere von Schmied illustrierte Ausgabe mit anderen Illustrationen. Sie wurde in einer Auflage von nur 25 Exemplaren gedruckt, ist in der Begründung ebenfalls als "erste Ausgabe" bezeichnet und trägt denselben Druckauftrag vom 30. September 1927. Mappe und Schuber beschädigt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

SCHMIED (François-Louis) - ESCHYLES. Prometheus in Ketten. Paris: Société des Médecins Bibliophiles, 1941. - In-4, 330 x 257: (2 weiße ff.), 107 S., (4 weiße letzte ff.), illustrierter Deckel. In Blättern, gefülltem Umschlag, Verlagsmappe und -etui. Ausgabe von Prometheus in Ketten in der Übersetzung von Paul Mazon, illustriert mit 39 Kompositionen von François-Louis SCHMIED (1873-1941), die von seinem Sohn Theo in Holz geschnitten wurden, darunter das Zeichen der Gesellschaft der bibliophilen Ärzte am Kopf, 17 ganzseitige Figuren, 20 im Text und das Ornament auf Seite 111. Dies ist das letzte Werk, das von François-Louis Schmied, der am 19. Januar 1941 starb, erstellt wurde. Die Ausgabe wird im Frühjahr dieses Jahres gedruckt. Die Auflage ist auf 150 Exemplare auf Velinpapier von Arches begrenzt. Dieses trägt die Nummer 101, was nicht mit der Begründung übereinstimmt, in der es heißt, dass nur die ersten 100 in arabischen Ziffern nummeriert wurden. Es wurde speziell für den Arzt C. Lepoutre. Das Exemplar ist gesondert in einer Pappmappe des Herausgebers mit einer von François Louis Schmied signierten ORIGINALGOUCHE für die Illustration auf Seite 60 und zwei seltenen Suiten der Illustrationen auf Japan angereichert, eine in Farbe, von Theo Schmied auf der ersten Radierung signiert, und die andere in Schwarz, ohne Signatur. Einige Abzüge sind auf Perlmutt-Japan. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Provenienz : Doktor C. Lepoutre, mit Exlibris und Vermerk auf der Rechtfertigung.