Null [Gastronomie] Lot von über 90 modernen Gastronomiebüchern
Beschreibung

[Gastronomie] Lot von über 90 modernen Gastronomiebüchern

88 

[Gastronomie] Lot von über 90 modernen Gastronomiebüchern

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

CURNONSKY. Autographes Manuskript, Curnonsky, [um 1950?]; 3einviertel Seiten in-8. Autobiographische Notiz."Curnonsky Geboren in Angers am 12. Oktober 1872. Urenkel der 1793 erschossenen "Benheureuse Jeanne Sailland". "Maurice Edmond Sailland hatte sich im Alter von 20 Jahren das Motto cur no? Warum nicht in Vulgärlatein?"; 1894 fügte er aus Russophilie "zu seinem Motto sky hinzu, woraus Curnonsky entstand. Das ist der schönste Fauxpas, den er je begangen hat". Sein Pseudonym kostete ihn 1939 fast das Leben, da die Besatzer ihn für einen "moldo-valakischen Spion oder einen polnischen Dissidenten" hielten. Er wurde 1926 zum Pince des gastronomes gewählt und "widmete 65 Jahre seines viel zu langen Lebens der heiligen Allianz von Tourismus und Gastronomie. Zusammen mit Marcel Rouff brachte er die unvergleichliche französische Regionalküche wieder zu Ehren und veröffentlichte die 28 Bände von La France Gastronomique. Mit Austin de Croze veröffentlichte er den Trésor Gastronomique de France, ein Verzeichnis aller Gerichte, Speisen, Spezialitäten, Weine, Käsesorten und Früchte aus ganz Frankreich. Als Anhänger der einfachen Küche hat der Prinz der Gastronomen weder ein Esszimmer noch einen Weinkeller, keinen Chefkoch und keinen Cordon bleu. Seit 17 Jahren isst er nicht mehr zu Mittag. Er gründete 1926 die "Académie des Gastronomes" und ist unersetzlich, wie alle anderen gewählten Prinzen: Gabriel de Lautrec, Prinz des Humors, Georges Feydeau, Prinz des Vaudeville, etc.Beigefügt ist das autogr. Manuskript seines Eintrags im Dictionnaire des contemporains (3 S. in-4); und die Kopie eines Eintrags in Les Archives biographiques contemporaines.