Null 5 Figuren aus dem Guignol-Theater
Beschreibung

5 Figuren aus dem Guignol-Theater

448 

5 Figuren aus dem Guignol-Theater

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Simon BOUGOUINC]. Lhomme iuste & lhomme mondain, Nouvellement compose et imprimée a Paris. In-8, rotes Maroquinleder mit dreifachem Netz, schön verziertem Rücken mit fünf Bünden, Innensteg, goldgeprägtem Schnitt ( Buchbinderei des 18. Jahrhunderts). Bechtel, 97/B-357 // Brunet, III-296 // Fairfax Murray, 61 // Macfarlane 88 // USTC, 26139. (229f. von 230, hier fehlt die letzte Leerstelle) / a-z6, ク6, Þ6, A-M6, N8 / 39 Zeilen in 2 Spalten, car. goth. / 147 x 201 mm. Sehr seltene Erstausgabe dieses riesigen moralischen Gedichts von 36.000 Versen mit 82 Figuren, das paraphrasiert. Bien avisé, mal avisé (mittelalterliches Moralstück, in dem es um Gut und Böse geht) und berichtet über das Jüngste Gericht eines Gerechten und eines Weltlichen (Bechtel). Simon Bougouinc, Kammerdiener von Ludwig XII., ist der Autor von Theaterstücken und Gedichten. Für ihn sitzt die Moral über der Liebe und der Geliebte bleibt über das Grab hinaus treu (Bechtel). Grotesker Brief mit in runden Lettern gedrucktem Titel, Holzschnitt auf dem zweiten Blatt, der den Autor beim Verfassen seines Werkes zeigt, und Druckermarke auf dem letzten Blatt. Brunet bezeichnet das Werk als sehr selten und weist darauf hin, dass die vorhandenen Exemplare oft unvollständig sind. Kleiner Kratzer auf dem ersten Buchdeckel. Titel fleckig mit teilweise verblasster Schriftspur, kleines Loch und kleine Randfehlstelle, Flecken auf dem zweiten Blatt, Tintenstriche in den Rändern von 3 Blättern, letztes Blatt fleckig mit Randreparaturen und handschriftlichen Eintragungen. Provenienz: Handschriftlicher Eintrag auf dem letzten Blatt mit in fine gehört hautefort.