Null TETSU, Roger TESTU (1913-2008)

Schließen Sie die Augen oder schließen Sie …
Beschreibung

TETSU, Roger TESTU (1913-2008) Schließen Sie die Augen oder schließen Sie die Tür! Tinte und Lavis auf Papier unten rechts signiert. 32,5 x 25cm - 12.79 x 9.84 in. Ink and wash on paper signed lower right

68 

TETSU, Roger TESTU (1913-2008) Schließen Sie die Augen oder schließen Sie die Tür! Tinte und Lavis auf Papier unten rechts signiert. 32,5 x 25cm - 12.79 x 9.84 in. Ink and wash on paper signed lower right

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Ein filigraner und durchbrochener Anhänger in Form eines Krokodils. Das Wachsausschmelzverfahren und die Bearbeitung von Wasserzeichen erreichten bei den Akan ein technisches Niveau, das zumindest dem sozialen Status entsprach, den die Gießereihandwerker genossen. Gold ist bei den Akan heilig. Neben seiner politischen und wirtschaftlichen Bedeutung durch die Kontrolle der Goldfelder, die von Sklaven ausgebeutet wurden, hat es eine große symbolische und religiöse Bedeutung. Die Schmuckstücke, Ringe, Halsketten, Armbänder und Anhänger, wurden zu besonderen Anlässen von Königen und Honoratioren getragen und die restliche Zeit in der Dja aufbewahrt. Jahrhunderts wurde der Besitz von Gold von der Gewohnheitsmacht auf den Einzelnen ausgeweitet, der damit seinen sozialen Aufstieg beweisen konnte. Bei den Ebrié zum Beispiel wird während des Festes (Andimantchi) der Familien- und Clanschatz aus dem Dja geholt und für ein oder zwei Tage im Hof des Patriarchen für alle sichtbar ausgestellt. Anhänger, wie dieses sehr schöne Exemplar, wurden am Hals, am Arm, in der Frisur oder sogar an einem Prunkschwert befestigt und sind eine klassische Kunstform der Akan-Kultur. Jedes Motiv ist Träger eines Symbols, und das Krokodil steht für die Königinmutter. Akan, Ghana oder Elfenbeinküste Goldlegierung (13,07ct) aus Kupfer und Silber, alter Unfall und kleine sichtbare Fehlstelle. H. : 11,3 cm Siehe S. 216 bis 223 in: Corps Sculptés Corps Parés Corps Masqués, Galerie nationale du Grand Palais Paris, Ed. Association Française d'Action Artistique 1989. Provenienz : - Sammlung Roger Bédiat - Sammlung Jean Roudillon