1 / 3

Beschreibung

CURIOSA. Octave CHARPENTIER. Acht lizenzierte Balladen. La Caravelle, 1934. Illustriert mit Holzschnitten von Paul BAUDIER. Originalausgabe. - André de ROUVEYRE. Le Gynécée (Der Gynäkologe). Mercure de France, 1909. - Nicolas STERNBERG: [Nicolas STERNBERG]. Sammlung von Illustrationen für "Les Trois orfèvres" (Die drei Goldschmiede). - SCHEM, Was man sagen und nicht sagen sollte! 60 Lithographien. - [Roger TESTU (1913- 2008)] Dessins des Q, que des Q., um 1960. 38 illustrierte Tafeln ohne Titel. (Insgesamt 5 Bände)

353 
Online
läuft
Los anzeigen
<
>

CURIOSA. Octave CHARPENTIER. Acht lizenzierte Balladen. La Caravelle, 1934. Illustriert mit Holzschnitten von Paul BAUDIER. Originalausgabe. - André de ROUVEYRE. Le Gynécée (Der Gynäkologe). Mercure de France, 1909. - Nicolas STERNBERG: [Nicolas STERNBERG]. Sammlung von Illustrationen für "Les Trois orfèvres" (Die drei Goldschmiede). - SCHEM, Was man sagen und nicht sagen sollte! 60 Lithographien. - [Roger TESTU (1913- 2008)] Dessins des Q, que des Q., um 1960. 38 illustrierte Tafeln ohne Titel. (Insgesamt 5 Bände)

Verbleibende Zeit
Schätzwert 80 - 120 EUR
Startpreis  80 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Bieten

Auktionsschluss ab dem
Donnerstag 20 Jun - 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Marie-Saint Germain
+33662175041
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[ZOLA (Émile)] - BUSNACH (William) - GASTINEAU (Octave). L'Assommoir (dt.: Der Schwindler). Drama in fünf Akten und neun Bildern. Mit einem Vorwort von Émile Zola. Paris: G. Charpentier, 1881. - In-18, 188 x 125: 177 S., bedruckter Einband. Beigefarbenes Halbleinen à la Bradel mit Ecken, glatter Rücken mit einer Goldblume verziert, unbeschnitten, Deckel beibehalten (E. Carayon). Exemplar mit dem Datum des Originals, Teil einer äußerst seltenen und sicherlich nicht in den Handel gelangten Sonderauflage, gedruckt von G. Rougie und ohne das Frontispiz von Clairin, das auch weder auf dem Titel noch auf dem Umschlag angekündigt wird. Letzteres ist auf das Jahr 1881 datiert. Die Ausgabe beginnt mit einem Vorwort von Zola, das aus drei Texten besteht, die zuerst in der Zeitung Le Voltaire vom 28. Januar, 25. Februar und 2. September 1879 veröffentlicht wurden. Die Theateradaption von Zolas berühmtem Roman durch William Busnach und Octave Gastineau wurde am 18. Januar 1879 auf der Bühne des Théâtre de l'Ambigu-Comique erfolgreich uraufgeführt. Wertvolles, vollständig interfoliertes Exemplar von William Busnach. Es enthält die Kürzungen, die während der Aufführungen im Text vorgenommen wurden, sowie die Regieanweisungen und die auf den hinzugefügten Blättern umgeschriebenen Passagen. Der Autor vermerkte auf dem falschen Titel: "Band mit den Übersetzungen von L'Ambigu und der Inszenierung der Uraufführung. WB. April 1900." Die Angaben zur Inszenierung stammen nicht von Busnachs Hand. Sie wurden sorgfältig abgeschrieben, perfekt kalligraphiert, mit unterstrichenen Passagen und manchmal mit Schemata. Dies ist ein einzigartiges und äußerst wertvolles Zeugnis für die ursprüngliche Inszenierung eines der größten Theatererfolge des späten 19. Jahrhunderts. Das Exemplar stammt aus der Bibliothek von Sacha Guitry, wie eine Bleistiftnotiz auf dem zweiten weißen Vorsatzblatt mit dem Datum Juni 1978 belegt. Gutes, von Carayon gebundenes Exemplar. Risse mit Fehlstellen am Einband. Provenienz : William Busnach. - Sacha Guitry.