[MERSENNE (Marin)] Theologische, physikalische, moralische und mathematische Fra…
Beschreibung

[MERSENNE (Marin)]

Theologische, physikalische, moralische und mathematische Fragen. Hier findet jeder seine Zufriedenheit oder Bewegung. Paris, Henry Guenon, 1634. In-8, rot Marokko, im Stil der Du Seuil dekoriert, Wirbelsäule verziert, Goldschnitt (moderne Pastiche verbindlich). Erste Ausgabe. Die erste Veröffentlichung von Galileis Beobachtungen über die Bewegung der Erde um die Sonne und die Mängel des geozentrischen Systems im Vergleich zum heliozentrischen System in Frankreich. Es ist auch die erste Verteidigung des berühmten Wissenschaftlers, der im Jahr zuvor vom Heiligen Offizium verurteilt worden war. Marin Mersenne (1588-1648), ein Ordensmann des Minimes-Ordens, war der erste Kommentator zu Galilei in Frankreich und spielte eine Schlüsselrolle in der wissenschaftlichen Bewegung seiner Zeit. Von manchen als "Generalsekretär des gelehrten Europas" bezeichnet, stand er im Mittelpunkt eines Kreises, der die bedeutendsten Wissenschaftler seiner Zeit zusammenführte: Descartes, Fermat, Peiresc, Pascal, Huyghens, Gassendi usw. Seine Fragen befassen sich mit verschiedenen Themen: Längengrad, Quadratur des Kreises, Kegelschnitte, Metalle, Licht, Optik usw. Die Darstellung der Entdeckungen Galileis findet sich auf S. 201-228, begleitet von der französischen Übersetzung des von den Kardinälen gegen ihn und seine Werke ausgesprochenen Tadels. "[...] am bekanntesten wurde er [Mersenne] durch seine Verteidigung von Galilei" (John Lewis, Galileo in France, French Reactions to the The Theories and Trial of Galileo, 2006, S. 12). Kleine Wurmgalerie in der oberen Ecke der Einleitungsblätter, oberer Rand des Titels neu gestaltet.

58 

[MERSENNE (Marin)]

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen