Null Große Amphorenvase, Florenz Herstellung Jafet Torelli (1874-1898) 

Polychr…
Beschreibung

Große Amphorenvase, Florenz Herstellung Jafet Torelli (1874-1898) Polychrome Majolika mit weißem Grund, verziert mit Grotesken auf blauem und ockerfarbenem Grund; darüber die Statuette eines geflügelten, nackten Putten, der mit dem rechten Bein tanzt und die Arme über den Kopf hebt und Zimbeln hält; über den Griffen sitzen zwei weitere geflügelte Putten, nackt und mit gekreuzten Beinen, von denen eine eine Trompete und die andere eine Mandola spielt; Unter den Henkeln befinden sich zwei hochreliefierte Masken, in der Mitte der Vase ist auf beiden Seiten eine geformte Reserve mit der Darstellung von Venus und Amor zu sehen; die Gottheiten sind auf der einen Seite in einem Innenraum und auf der anderen Seite am Ufer eines Baches dargestellt. Um die gemalten Reserven herum sind Harpyien und Grotesken auf blauem Hintergrund zu sehen. Geformter Fuß auf achteckigem Sockel, ebenfalls mit Grotesken verziert. 112x60 cm Jafet Torelli war ein bedeutender Florentiner Keramiker und Bildhauer; er studierte an der Accademia di Belle Arti in Florenz, wo er 1857 seinen Abschluss machte, und wurde später einer der Dekorationsmeister der Manifattura Ginori, wo er bis 1873 blieb, dem Jahr, in dem er sein eigenes Unternehmen gründete. Diese Vase kann der ersten Periode der Torelli-Manufaktur zugeschrieben werden, gerade wegen der Verwendung von Farben, die direkt von den dekorativen Stilelementen der Ginori-Manufaktur übernommen wurden, aber es ist klar, dass der Künstler vor allem ein hervorragender Bildhauer für die Putten und Masken war, die das Werk schmücken.

26 

Große Amphorenvase, Florenz Herstellung Jafet Torelli (1874-1898) Polychrome Majolika mit weißem Grund, verziert mit Grotesken auf blauem und ockerfarbenem Grund; darüber die Statuette eines geflügelten, nackten Putten, der mit dem rechten Bein tanzt und die Arme über den Kopf hebt und Zimbeln hält; über den Griffen sitzen zwei weitere geflügelte Putten, nackt und mit gekreuzten Beinen, von denen eine eine Trompete und die andere eine Mandola spielt; Unter den Henkeln befinden sich zwei hochreliefierte Masken, in der Mitte der Vase ist auf beiden Seiten eine geformte Reserve mit der Darstellung von Venus und Amor zu sehen; die Gottheiten sind auf der einen Seite in einem Innenraum und auf der anderen Seite am Ufer eines Baches dargestellt. Um die gemalten Reserven herum sind Harpyien und Grotesken auf blauem Hintergrund zu sehen. Geformter Fuß auf achteckigem Sockel, ebenfalls mit Grotesken verziert. 112x60 cm Jafet Torelli war ein bedeutender Florentiner Keramiker und Bildhauer; er studierte an der Accademia di Belle Arti in Florenz, wo er 1857 seinen Abschluss machte, und wurde später einer der Dekorationsmeister der Manifattura Ginori, wo er bis 1873 blieb, dem Jahr, in dem er sein eigenes Unternehmen gründete. Diese Vase kann der ersten Periode der Torelli-Manufaktur zugeschrieben werden, gerade wegen der Verwendung von Farben, die direkt von den dekorativen Stilelementen der Ginori-Manufaktur übernommen wurden, aber es ist klar, dass der Künstler vor allem ein hervorragender Bildhauer für die Putten und Masken war, die das Werk schmücken.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen