Null 19. Jahrhundert Weißarbeit und andere Spitzen, hauptsächlich Taschentücher,…
Beschreibung

19. Jahrhundert Weißarbeit und andere Spitzen, hauptsächlich Taschentücher, darunter ein Paar gestrickte Manschetten, ein spitzenbesetztes Edwardianisches Jabot und ein kleines Taschentuch, das in der Art eines traditionellen französischen Mützenrückens gestickt ist, außerdem 4 verschiedene Beispiele mit geklöppelter Spitze; ein Beispiel aus Seide, das mit sehr feinen maschinengestickten Blumen eingefasst ist; ein Beispiel aus Weißarbeit mit geklöppelter Bordüre, gezogenem Faden und "OO" in einer Ecke (Kanten A/F und ein Loch im Rasen); ein weiteres Exemplar, bestickt mit Trauben und ihren Blättern, mit Wellenrand (der Rasen ist an einigen Stellen abgenutzt); ein feines Exemplar aus dem 20. Jahrhundert mit winzigen gestickten Blumen und Blättern, verschlungenen Initialen in einer Ecke; ein weiteres Exemplar aus dem 19. Jahrhundert, bestickt mit Blumen und Blättern, mit Wellenrand, und ein feines Exemplar mit Wellenrand, fein gearbeitet mit mehreren Füllungen, gestickten Wildblumen als Innenbordüre und verschlungenen Initialen (kleiner leichter Fleck auf dem Rasen, aber sonst sauber und knackig) (14)

197 

19. Jahrhundert Weißarbeit und andere Spitzen, hauptsächlich Taschentücher, darunter ein Paar gestrickte Manschetten, ein spitzenbesetztes Edwardianisches Jabot und ein kleines Taschentuch, das in der Art eines traditionellen französischen Mützenrückens gestickt ist, außerdem 4 verschiedene Beispiele mit geklöppelter Spitze; ein Beispiel aus Seide, das mit sehr feinen maschinengestickten Blumen eingefasst ist; ein Beispiel aus Weißarbeit mit geklöppelter Bordüre, gezogenem Faden und "OO" in einer Ecke (Kanten A/F und ein Loch im Rasen); ein weiteres Exemplar, bestickt mit Trauben und ihren Blättern, mit Wellenrand (der Rasen ist an einigen Stellen abgenutzt); ein feines Exemplar aus dem 20. Jahrhundert mit winzigen gestickten Blumen und Blättern, verschlungenen Initialen in einer Ecke; ein weiteres Exemplar aus dem 19. Jahrhundert, bestickt mit Blumen und Blättern, mit Wellenrand, und ein feines Exemplar mit Wellenrand, fein gearbeitet mit mehreren Füllungen, gestickten Wildblumen als Innenbordüre und verschlungenen Initialen (kleiner leichter Fleck auf dem Rasen, aber sonst sauber und knackig) (14)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen