Null DAS MUSEUM VON SIRES Gueulerie Contemporaine - Zeichnungen von Roubille, Im…
Beschreibung

DAS MUSEUM VON SIRES Gueulerie Contemporaine - Zeichnungen von Roubille, Imprimerie A. Malverge - jede Zeichnung : 65.5x50 - LOT 2 : 1. "Die gnädige Königin", 7. "Humberto il Moustachu, König von Italien", 8. "Der Prinz von Wales", 9. "Cléopold II, König der Belgier", 10. "Schah von Persien, Mozaffer Ed-Dine", 12. "Oscar II, König von Schweden Defekte

54 

DAS MUSEUM VON SIRES Gueulerie Contemporaine - Zeichnungen von Roubille, Imprimerie A. Malverge - jede Zeichnung : 65.5x50 - LOT 2 : 1. "Die gnädige Königin", 7. "Humberto il Moustachu, König von Italien", 8. "Der Prinz von Wales", 9. "Cléopold II, König der Belgier", 10. "Schah von Persien, Mozaffer Ed-Dine", 12. "Oscar II, König von Schweden Defekte

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[ITALIEN]. [PERUROUSA]. Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia. Set aus 11 Pergamentstücken, Schrift in brauner Tinte, illuminierte Wappen (Tinte und Tempera) und Zeichnungen in brauner Tinte. Sprache der Texte und Inschriften: Latein. Italien, Perugia, verschiedene Daten (1313-1454) - Rainerius Francisci de Oddofredis de Bononia. Podestat im Jahr 1358 (November 1358-April 1359): von Geules mit drei silbernen Adlern (Oddofredi da Bologna) - Monaldus Oddonis de Branchaleonibus de Ripis de Castro Durantis. Podestat im Jahr 1313 (Juli - Dezember 1313): Silber mit einem azurblauen Löwen mit grauem Lampion und einem graublauen Bandnetz, das über das Ganze broschiert (Brancaleoni di Casteldurante). - Michael Pigii de Bonaguidis de Vulterris. Syndikus im Jahr 1367: d'or au léopard lionné de sable, armé, lampassé et vilené de gueules (Bonaguidi da Volterra). - Nicolaus de Bonaguidis de Vulterris. Hauptmann im Jahr 1349 (Juli - Dezember 1349): Gold mit einem sandfarbenen, gezungten, bewaffneten und lampassagierten Löwenleoparden in Gueules (Bonaguidi da Volterra). - Franciscus de Zaciis de Pisis. Hauptmann im Jahr 1359 (April-September 1359): d'or au lion de sable armé, lampassé et vilené de gueules (Zacci da Pisa) - Francischus iudex. Richter: von Geules zum silbernen, sandbewaffneten und lamponierten Löwen, der mit drei silbernen Besants beladene Kotelett von Azur überkreuzt. - Nicht identifizierter Magistrat: Azur mit zwei goldenen Leoparden mit gueuleschen Lampassen und dem Anjou-Haupt. - Stefanus de comitibus de Casalichio de Bononia, comes Palatinus. Podestat im Jahr 1454 (September 1454-Februar 1455): parti de gueules et d'argent, au lion d'or lampassé de gueules brochant (da Casalecchio da Bologna). - Iohannes Rossi de la Tosa von Florentia. Podestat im Jahr 1336 (November 1336-April 1337): Gold auf den sandfarbenen, graubewehrten und graugelähmten Löwen, besät mit goldenen Besants und Halbmonden und beladen mit einem silbernen Wappenschild mit grauem Kreuz (Volk von Florenz) (Tosinghi / della Tosa da Firenze). - Nuctius (Nuutius) Petri de Fallerono (Falarone, Fallaronis). Podestat im Jahr 1320 (Januar-Juni 1320): Azurblau mit dem silbernen Löwen, bewaffnet und mit einer grauen Laterne versehen, mit dem Haupt von Anjou (di Falerone da Fermo). - Iacobus Nigri de Iuxtamontibus (de Exititiis) de Firmo. Kapitän im Jahr 1328 (November 1328-April 1329): d'or au léopard lionné couard échiqueté de sinople et de gueules (Giustamonti/Suppi da Fermo) (d'or au léopard lionné couard échiqueté de sinople et de gueules) (Giustamonti/Suppi da Fermo)