Jean-Baptiste LEPAUTE (1727 - 1802) 
Eine fein ziselierte und vergoldete Bronzeu…
Beschreibung

Jean-Baptiste LEPAUTE (1727 - 1802)

Eine fein ziselierte und vergoldete Bronzeuhr mit einer überdachten Urne, die mit einem großen Kiefernzapfengriff verziert ist. Die Griffe sind mit griechischen Motiven verziert und werden von Löwenmasken getragen, die einen Ring im Maul halten, um den Deckel windet sich eine Schlange, Die Zunge ist mit rheinischen Steinen besetzt, die die Zeit angeben. Die Vase ruht auf einer halb geriffelten Säule, deren Spitzen mit vier Girlanden aus Eichenblättern geschmückt sind, die von Schleifen gehalten werden. Signiert Lepaute auf der Rückseite des Sockels. Übergangszeit Louis XV Louis XVI. H. : 47 cm, B. : 20 cm, T. : 20 cm (es fehlen die Unruh und der Schlüssel, Mechanismus im Zustand) Ein identisches Modell, aber in einer Emaille-Behandlung ist im Petit Palais, Musée des Beaux-Arts de la ville de Paris (ODUT1419) erhalten

203 

Jean-Baptiste LEPAUTE (1727 - 1802)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen