Null Panneau de tapisserie au petit point , Audenarde, Flandres, milieu du XVIe …
Beschreibung

Panneau de tapisserie au petit point , Audenarde, Flandres, milieu du XVIe siècle. L'audience de l'ambassadeur de Charles Quint : Jerome de Zara et Corneille de Schepper devant l'empereur Charles Quint pour le traité de paix sur la Hongrie (1533/1534) Travail à l'aiguille aux petits points en laine et soie 47,5 x 174 cm Bon état général, détourée. Jérome de Zara, de retour de Constantinople après avoir négocié avec Soliman le magnifique (1494 - 1566), est ici représenté faisant son rapport à Charles Quint. Grand admirateur d'Alexandre le Grand, Soliman le Magnifique s'était allié à François Ier dans la lutte contre Charles Quint.

512 

Panneau de tapisserie au petit point , Audenarde, Flandres, milieu du XVIe siècle. L'audience de l'ambassadeur de Charles Quint : Jerome de Zara et Corneille de Schepper devant l'empereur Charles Quint pour le traité de paix sur la Hongrie (1533/1534) Travail à l'aiguille aux petits points en laine et soie 47,5 x 174 cm Bon état général, détourée. Jérome de Zara, de retour de Constantinople après avoir négocié avec Soliman le magnifique (1494 - 1566), est ici représenté faisant son rapport à Charles Quint. Grand admirateur d'Alexandre le Grand, Soliman le Magnifique s'était allié à François Ier dans la lutte contre Charles Quint.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Jagdszenen in einem Park Wandteppich aus Oudenaarde 16. Jahrhundert, um 1580 250 cm x 480 cm Beschreibung : Zahlreiche Figuren beleben dieses große Textilfresko, das uns seit seiner Weberei vor etwa 450 Jahren erhalten geblieben ist! Auffällig ist der epische und zugleich verspielte Charakter der Darstellung dieser etwas imaginären Jagden (der Leopard!), denen junge Frauen inmitten der Tiere und der schwer mit Stacheln bewaffneten Jäger folgen. Die Figuren laufen im Vordergrund in eine Richtung und im Hintergrund in die andere Richtung, verfolgen die Tiere, durchbohren die Tiere und blasen das Horn. Die Szene spielt sich auf einer weiten Lichtung ab, während die hohen Bäume im Hintergrund einen Blick auf die Schlösser freigeben. Die Komposition wird von einer breiten und schönen Bordüre eingerahmt, die mit kleinen Figuren und Pflanzenmotiven dekoriert ist. Materialien und Zustand : Aus Wolle und Seide gewebt: Kette aus Wolle (4,5 Kettfäden pro cm) Schuss aus Wolle und Seide. Der Wandteppich hat noch lebhafte und angenehme Farben. Er weist einige kleine, verstreute Löcher in der zentralen Szene und einen Riss in der unteren rechten Ecke der Bordüre auf. Auf der linken Seite ist ein vertikaler Teil, der etwa 1/8 des Wandteppichs entspricht, stärker verschmutzt, aber die Reinigung des gesamten Wandteppichs sollte ihm das gleiche Aussehen verleihen. Provenienz : - Sammlung von Vicomtesse X. Bibliografie : - Für Wandteppiche aus der gleichen Zeit in den gleichen Farbtönen siehe Ingrid De Meûter, 1999, Tapisseries d'Audenarde du XVIe au XVIIIe siècle, p p178 et 17