DROUOT
Mittwoch 03 Jul um : 13:00 (MESZ)

SOMMERLICHE LIVE-AUKTION 3. JULI 2024 - 1. SITZUNG - ASIATISCHE KUNST

Subastas Darley - +34960461688 - Email

Avda. Menendez Pidal, 13 Pl. Bj, (Zona CC. Estación Autobuses de Valencia) 46009 Valencia, Spanien
Exposition des lots
mardi 18 juin - 10:00/18:00, Subastas Darley
Informationen Auktionsbedingungen
Live
Für die Auktion registrieren
380 Ergebnisse

Los 365 - Jarrón de marfil tallado y plata con esmalte, s.XIX - Hergestellt im frühen 19. Jahrhundert. Jahrhundert. Sie hat einen breiten Fuß aus vier Lotusblättern, auf dem ein runder Körper steht, der mit Reliefs buddhistischer Himmelsgottheiten geschmückt ist, die mit großer Detailgenauigkeit und Realismus ausgeführt sind. Darüber erhebt sich aus lappigen, mit farbigen Emaillen verzierten Schultern ein langer, schmaler Hals, der in einem weiten, ausladenden Mund endet, der mit feinen Details von Büscheln und Bändern verziert ist. Auf beiden Seiten des Körpers befinden sich zwei Drachen mit reliefierten Ritzverzierungen, mit gewundenen Körpern und großen offenen Kiefern, die als Griffe dienen. Maße: 36,5 x 10,2 x 11 cm. Gesamtgewicht: 976 g Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeine, geschnitzt und ungeschnitzt, die wir in unsere Auktion aufnehmen, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden. Dabei wurden alle notwendigen Informationen eingeholt, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien von altem Elfenbein werden von einem Herkunftsnachweis für die Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, sofern zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer in den oben genannten Fällen.

Schätzw. 500 - 1 000 EUR

Los 366 - Figura de marfil tallado "Embarcación", ppo. s.XX - Geschnitzte Elfenbeinfigur mit Holzsockel, hergestellt im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Sie zeigt ein Boot mit acht Figuren und einem kleinen liegenden Hirsch, die alle mit großer Liebe zum Detail und meisterhaft geschnitzt sind und Tätigkeiten ausführen oder Gegenstände in den Händen halten. Eine junge Dame am Bug hält eine lange Kette, die ebenfalls aus Elfenbein geschnitzt ist. Maße: 17,5 x 9,1 x 55,5 cm; Maße mit Ständer: 20 x 10,7 x 55,5 cm. Gewicht: 1721 g; Gewicht mit Sockel: 2674 g Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeinstücke, geschnitzt und ungeschnitzt, die wir in unserer Auktion anbieten, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden. Dabei wurden alle notwendigen Informationen eingeholt, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien von altem Elfenbein werden von einem Herkunftsnachweis für die Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, sofern zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer in den oben genannten Fällen.

Schätzw. 400 - 600 EUR

Los 367 - Colmillo de marfil tallado "Inmortales" sobre peana madera, s.XIX - Großer geschnitzter Elfenbein-Stoßzahn eines Elefanten auf einem Holzsockel. Hergestellt Ende des 19. Jahrhunderts. Es zeigt Hunderte von kleinen Schnitzereien mit Figuren, die als "die Unsterblichen" bekannt sind und auf einem Wolkenmeer angeordnet sind, begleitet von mythologischen Attributen und Tieren. Die Unsterblichen sind von Tierfiguren und Bäumen auf Wolken umgeben. Die Halterung ist beschädigt. Länge: 196 cm (gebogen) Gewicht: 19.295 kg Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeinstücke, geschnitzt und ungeschnitzt, die wir in unsere Auktion aufnehmen, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden. Dabei wurden alle notwendigen Informationen eingeholt, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien von altem Elfenbein werden von einem Herkunftsnachweis für die Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, sofern zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer in den oben genannten Fällen.

Schätzw. 6 500 - 10 000 EUR

Los 368 - Pareja de tallas de marfil "Fénix sobre rama", ppo. s.XX - Ein Paar eleganter, aus Elfenbein geschnitzter Vögel aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Zwei große Phönixe mit heiterem Gesichtsausdruck, mandelförmigen Augen, geneigten Köpfen und über den Körper gefalteten Flügeln sind auf einem großen Sockel dargestellt, der mit schönen blühenden Päonien, verschlungenen Ästen und zerklüfteten Felsen verziert ist. In ihren Schnäbeln halten sie Zweige von Ruyis. Maße: 25,9 x 6,7 x 8,2 cm; 26 x 7,2 x 8,3 cm Gewicht: 579 g Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeine, geschnitzt oder ungeschnitzt, die wir in unserer Auktion anbieten, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden, wobei alle notwendigen Informationen angefordert wurden, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien von altem Elfenbein werden von einem Herkunftsnachweis für die Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, sofern zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer in den oben genannten Fällen.

Schätzw. 400 - 800 EUR

Los 369 - Figura de marfil tallado "Dos jóvenes damas", s. XIX - XX - Elfenbeinschnitzerei aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert mit einem geschnitzten und mit Laubsägearbeiten versehenen Holzsockel. Sie zeigt das Bild zweier schöner junger Frauen in langen Gewändern und mit schönem Kopfschmuck. Eine von ihnen sitzt, streichelt mit einer Hand ihr Haar und hält mit der anderen ein aufgeschlagenes Buch. Die zweite, ältere und größere, hält einen großen Blumenzweig und große Granatapfelfrüchte in ihrer rechten Hand und einen Korb mit kleinen Blumen in ihrer linken. Beide Figuren haben einen freundlichen Ausdruck im Gesicht. Auf dem Sockel der Figur befindet sich ein Siegel. Maße: 39,2 x 8,2 x 9,8 cm; Maße mit Ständer: 42,4 x 10 x 12 cm. Gewicht mit Ständer: 2048 g Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeine, geschnitzt oder ungeschnitzt, die wir in unserer Auktion anbieten, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden, wobei alle notwendigen Informationen angefordert wurden, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien antiken Elfenbeins werden von einem Herkunftsnachweis aus der Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, nämlich wenn zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer wie oben erwähnt.

Schätzw. 400 - 700 EUR

Los 370 - Figura de marfil tallado "Guerrera china", ppo. s.XX - Geschnitzte Elfenbeinfigur, hergestellt im ersten Drittel des 20. Jh. Sie zeigt in sorgfältiger und feiner Schnitzarbeit eine chinesische Kriegsgöttin, gekleidet in ein langes, fein mit floralen Motiven besticktes Gewand. Auf dem Rücken trägt sie einen Köcher und Banner, die großen Flügeln ähneln. Der Kopf ist mit einer langen Feder geschmückt, die mit einer großen Krone versehen ist, von der Bänder und Ornamente herabhängen. Maße: 23,4 x 6,2 x 10,2 cm. Gewicht: 680 g Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeine, geschnitzt oder ungeschnitzt, die wir in unserer Auktion anbieten, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden, wobei alle notwendigen Informationen angefordert wurden, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien von altem Elfenbein werden von einem Herkunftsnachweis für die Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, sofern zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer in den oben genannten Fällen.

Schätzw. 300 - 600 EUR

Los 371 - Figura de marfil tallado "Poblado entre las montañas", ppo. s.XX - Elfenbein, geschnitzt in Form einer Muschel mit einer Landschaft im Inneren. Hergestellt im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. In Form einer Muschel, die sich öffnet, zeigt sie im Inneren eine langgestreckte Szene, die sich auf einem steilen Berg voller belaubter Bäume und blühender Zweige abspielt, wo kleine Figuren bei verschiedenen Aktivitäten verteilt sind. Mit Holzsockel. Maße: 30,2 x 8 x 9,8 cm; Maße mit Sockel: 32,5 x 10 x 11,4 cm. Gewicht: 1577 g; Gewicht mit Ständer: 1690 g Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeine, geschnitzt und ungeschnitzt, die wir in unserer Auktion anbieten, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden. Sie haben alle notwendigen Informationen eingeholt, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien von altem Elfenbein werden von einem Herkunftsnachweis für die Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, sofern zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer in den oben genannten Fällen.

Schätzw. 450 - 500 EUR

Los 372 - Figura de marfil tallado "Anciano", ppo. s.XX - Geschnitzte Elfenbeinfigur auf einem Holzsockel, hergestellt im ersten Drittel des 20. Sie zeigt einen alten Mann mit sanftem und heiterem Blick, der in ein langes Gewand gekleidet ist und einen traditionellen Hut trägt. Er sitzt auf einem Felsen, in der linken Hand hält er einen Blumenstrauß, mit der rechten Hand streichelt er seinen langen Bart. Maße: 19,3 x 10 x 11 cm Gewicht: 634 g Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeine, geschnitzt und ungeschnitzt, die wir in unsere Auktion aufnehmen, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden. Dabei wurden alle notwendigen Informationen eingeholt, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien von altem Elfenbein werden von einem Herkunftsnachweis für die Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, sofern zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer in den oben genannten Fällen.

Schätzw. 200 - 400 EUR

Los 373 - Cuatro botellitas de rapé de marfil, ppo. s.XX - Vier Schnupftabakflaschen aus Elfenbein, die im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts hergestellt wurden, haben unterschiedliche Formen und Größen und zeigen in geschnitzten Reliefs Szenen mit Figuren, die alltägliche Handlungen ausführen und Instrumente spielen. Maße: 7,5 x 1,9 x 3,2 cm; 5,3 x 2,5 x 4 cm; 6,7 x 1,6 x 3,9 cm; 7,9 x 2 x 3,6 cm. Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeinstücke, geschnitzt und ungeschnitzt, die wir in unsere Auktion aufnehmen, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden. Dabei wurden alle notwendigen Informationen eingeholt, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Tierschutzgesetzgebung erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien von altem Elfenbein werden von einem Herkunftsnachweis für die Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, sofern zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer in den oben genannten Fällen.

Schätzw. 200 - 400 EUR

Los 374 - Figura de marfil tallado "Niño y pescador", ppo. s.XX - Geschnitzte Elfenbeinfigur mit Holzsockel aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Sie zeigt einen alten Mann mit langem Bart und zurückgebundenem Haar, gekleidet in eine lange Tunika, in der ein kleines Kind versteckt ist. In der linken Hand hält der Mann eine längliche Angel, an der frisch gefangene Fische hängen, und in der rechten Hand einen großen Korb mit Fischen. Die akribische Detailarbeit spiegelt die Bewegung der Fische und der Tunika wider und verleiht der Komposition große Dynamik. Mit Inschrift auf dem Sockel. Maße: 20 x 4,7 x 5,8 cm; Maße mit Sockel: 21,6 x 6,7 x 8 cm. Gewicht: 191 g; Gewicht mit Ständer: 232 g Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeinstücke, geschnitzt und ungeschnitzt, die wir in unserer Auktion anbieten, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden. Dabei wurden alle notwendigen Informationen eingeholt, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien von altem Elfenbein werden von einem Herkunftsnachweis für die Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, sofern zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer in den oben genannten Fällen.

Schätzw. 140 - 200 EUR

Los 375 - Figura tallada de marfil "Dama con ramo", ppo. s.XX - Geschnitzte Elfenbeinfigur, die eine junge asiatische Dame darstellt, mit Holzsockel, hergestellt im ersten Drittel des 20. Sie hält einen Blumenstrauß in den Armen und hat einen fröhlichen Gesichtsausdruck. Sie trägt eine für die damalige Zeit typische Kleidung. Erstes Drittel des 20. Jahrhunderts. Maße: 20 x 8,5 x 10 cm. Gewicht: 611 g Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeine, geschnitzt oder ungeschnitzt, die wir in unserer Auktion anbieten, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden, wobei alle notwendigen Informationen angefordert wurden, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien von altem Elfenbein werden von einem Herkunftsnachweis für die Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, sofern zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer in den oben genannten Fällen.

Schätzw. 200 - 300 EUR

Los 376 - Botella rapé marfil "Damas en el jardín", s.XIX - Eine geschnitzte Elfenbein-Schnupftabakflasche aus dem späten 19. In der Mitte des Bauches befinden sich zwei Szenen, die auf jeder Seite angeordnet sind und junge Damen im Palastgarten unter dem Blätterdach eines großen Baumes zeigen. Diese Bilder werden von langen, dünnen, blühenden Zweigen eingerahmt, die in Schriftrollen enden. Größe: 12,8 cm x 6,7 cm x 8,3 cm Gewicht: 509 g Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeinstücke, geschnitzt und ungeschnitzt, die wir in unsere Auktion aufnehmen, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden. Dabei wurden alle notwendigen Informationen eingeholt, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien von altem Elfenbein werden von einem Herkunftsnachweis für die Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, sofern zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer in den oben genannten Fällen.

Schätzw. 150 - 200 EUR

Los 377 - Cilindro de marfil tallado "Dragones", ppo. s.XX - Zylindrische Elfenbeinfigur, hergestellt im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, innen hohl und außen mit geschnitzten Reliefs verziert. Sie zeigt das Bild von wilden Drachen mit gewundenen Körpern und scharfen Klauen, die über ein Meer von kräuselnden Wolken fliegen. Die Schuppen der Drachenhäute sind mit unterschiedlichen Texturen gearbeitet. Das Stück hat einen Riss an der Oberseite. Maße: 23 cm; Durchmesser: 12,4 cm (ungefähr). Gewicht: 732 g Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeine, geschnitzt und ungeschnitzt, die wir in unsere Auktion aufnehmen, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden. Dabei wurden alle notwendigen Informationen eingeholt, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien antiken Elfenbeins werden von einem Herkunftsnachweis aus der Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, insbesondere wenn zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer wie oben erwähnt.

Schätzw. 250 - 400 EUR

Los 378 - Pareja de pájaros de marfil tallado, ppo. S.XX - Zwei geschnitzte Elfenbeinvögel aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Es handelt sich um freistehende Figuren, die auf ihren beiden dünnen Beinen stehen, den Kopf aufrecht halten und geradeaus schauen. Ihr Körper ist mit feinen Federn bedeckt und eine große Feder dient als Schwanz. Maße: 6 x 2,6 x 15,5 cm; 6,2 x 2,6 x 15,4 cm. Gewicht: 43 g; 41 g Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeine, geschnitzt und ungeschnitzt, die wir in unserer Auktion anbieten, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden, wobei alle notwendigen Informationen angefordert wurden, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien von altem Elfenbein werden von einem Herkunftsnachweis für die Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, sofern zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer in den oben genannten Fällen.

Schätzw. 100 - 150 EUR

Los 379 - Colmillo tallado con peana, s.XIX - Ein geschnitzter Eberzahn mit Reliefs aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er zeigt eine Folge von seitlich angeordneten Schriftzeichen, die in Querbänder unterteilt sind. Er steht auf einem eigens angefertigten Sockel mit einer beschreibenden Plakette. Maße: 19,4 x 3,5 x 37,5 cm; Maße mit Sockel: 30,5 x 8,2 x 37,5 cm. Gewicht: 1014 g Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeine, geschnitzt oder ungeschnitzt, die wir in unserer Auktion anbieten, von unseren Experten gründlich geprüft und untersucht wurden, wobei alle notwendigen Informationen angefordert wurden, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien antiken Elfenbeins werden von einem Herkunftsnachweis aus der Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, insbesondere wenn zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer wie oben erwähnt.

Schätzw. 400 - 600 EUR

Los 380 - Abanico "Mil caras" con país pintado, China, finales siglo XIX - Fan "Thousand Faces", Kanton S. XIX. Ländlich bemaltes Papier mit Elfenbeinapplikationen für die Gesichter und Textilien für die Kleider auf der Vorder- und Rückseite (Beschädigung des Landes). Elfenbein geschnitzt und Laubsägearbeiten Elfenbein Ware und Muster mit Szenen von Zeichen in Relief. Fächergröße: 26 x 49,5 cm (ca.); Fächerhaltergröße: 36,5 x 61 cm. Für unsere Kunden ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Elfenbeine, geschnitzt und nicht geschnitzt, die wir in unserer Auktion anbieten, von unseren Experten sorgfältig geprüft und untersucht wurden, wobei alle notwendigen Informationen angefordert wurden, um festzustellen, dass diese Stücke nicht illegal erworben wurden und dass sie alle notwendigen Anforderungen der Cites und Soivre Gesetzgebung zum Tierschutz erfüllen. Im Falle von Antiquitäten wären verarbeitete Exemplare, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung, d.h. vor dem 1. Juni 1947, erworben wurden, von dem in den vorstehenden Absätzen genannten Verbot ausgenommen. Die zuständigen Behörden weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein CITES-Zertifikat erforderlich ist. Alle unsere Partien von altem Elfenbein werden von einem Herkunftsnachweis für die Zeit vor 1947 begleitet. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen von diesem Verbot, sofern zuverlässig nachgewiesen werden kann, dass die Exemplare vor dem 1. Januar 1986 in Spanien erworben oder eingeführt wurden. Gegenwärtig ist es in Spanien nicht möglich, Elfenbeinstücke ohne CITES-Dokumente zu verkaufen, außer in den oben genannten Fällen.

Schätzw. 350 - 700 EUR