DROUOT
Mittwoch 03 Jul um : 13:00 (MESZ)

SOMMERLICHE LIVE-AUKTION 3. JULI 2024 - 1. SITZUNG - ASIATISCHE KUNST

Subastas Darley - (0034) 960 46 16 88 - Email

Avda. Menendez Pidal, 13 Pl. Bj, (Zona CC. Estación Autobuses de Valencia) 46009 Valencia, Spanien
Exposition des lots
mardi 18 juin - 10:00/18:00, Subastas Darley
Informationen Auktionsbedingungen
Live
Für die Auktion registrieren
380 Ergebnisse

Los 105 - Jarrón "Bianhu" celadón con dragón y murciélago, dinastía Qing - Eine schöne, fein gearbeitete monochrome Vase mit einem abgerundeten Körper mit abgeflachtem Profil, aus dem ein schmaler Hals hervorgeht, der in einer abgerundeten, bauchigen Öffnung endet, die durch zwei zarte, fast glatte Henkel mit dem Körper verbunden ist. Das Stück ist mit einer schwachen Glasur von zarter Seladonfarbe überzogen und mit detaillierten Reliefs verziert, die den Körper, den Hals und die Öffnung vollständig bedecken. Auf beiden Seiten der Vase, in der Mitte und umgeben von Wolken, ist ein Drache mit fünf Klauen dargestellt, der seinen Blick nach vorne richtet und sich mit geöffnetem Maul trotzig dem Betrachter zuwendet, der seinen Körper um eine flammende Perle schlängelt. Flankiert wird die Darstellung des Fabelwesens von wunderschönen Fledermäusen mit offenen Flügeln, die an den Schmalseiten der Vase angeordnet sind. Unterhalb des Drachens ist ein imposantes Meer mit tosenden Wellen angeordnet, das dem Bild eine große Dynamik verleiht. Der fünfklauige Drache ist traditionell eine Darstellung des Kaisers selbst und spiegelt seine Macht und Herrlichkeit wider. Auf dem Sockel mit weißem Hintergrund sind Spuren eines Siegels zu sehen, das möglicherweise in Unterglasurblau ausgeführt, aber später ausradiert wurde. Maße: 22 x 7,7 x 20 cm (ca.) Provenienz: - Französische Privatsammlung. Referenzen: - Sotheby's. Eine großartige und möglicherweise einzigartige Mondflasche aus Seladonglasur, Siegelmarke und Periode von Qianlong. Der Drachen Emeror | Chinesische Kunst. April 2024. Los 3634.

Schätzw. 800 - 1 700 EUR

Los 141 - Gran jarrón de porcelana, familia rosa, S.XX - Vase aus Porzellan, dekoriert mit rosa und goldener Emaille. Der runde Körper hat einen Hals, der sich in der Mitte verjüngt und bis zur Öffnung reicht. Die Seiten werden von zwei blau emaillierten Henkeln in Form eines Fabelwesens (Chilong) flankiert. Auf dem Korpus ist eine durchgehende Paradieslandschaft dargestellt. In der Ferne sind Berge und ein großer Fluss mit einer Brücke zu sehen, der von Vegetation umgeben ist. Es handelt sich um eine Szene aus "Alle Nationen kommen an den Hof" oder "万国来朝" zum Jahrestag des Qianlong-Kaisers. Zahlreiche Personen aus verschiedenen Teilen der Welt überqueren die Brücke, um dem Kaiser Geschenke oder Huldigungen zu überbringen. Die Szene wird von einer Reihe von "ruyi" auf blauem (oben) und rosafarbenem (unten) Hintergrund eingerahmt, die sich in einer Reihe von Blütenblättern und Zweigen fortsetzt. Eine Umrandung aus durchgehenden buddhistischen Mustern trennt die Schultern vom Hals. Die Schultern sind mit einer Linie aus gewundenen Blumenelementen auf gelbem Grund verziert, gefolgt von einer weiteren Linie auf rosa Grund. In der Mitte und vertikal befinden sich eine geöffnete Lotusblume, ein buddhistisches Emblem für einen "kostbaren Fisch" und eine Fledermaus. Die Register sind durch vergoldete Ringe getrennt, ebenso wie der untere und obere Rand, die teilweise abgenutzt sind. Das Innere und der Sockel sind mit helltürkisfarbener Emaille überzogen und tragen ein quadratisches Siegel aus sechs Schriftzeichen "大清乾隆年制" in zurückhaltender roter Emaille. Höhe: 73 cm; Durchmesser der Mündung: 25,50 cm; Durchmesser der Basis: 21,80 cm. Provenienz: Privatsammlung, Frankreich.

Schätzw. 2 000 - 3 000 EUR