DROUOT
Mittwoch 26 Jun um : 15:30 (MESZ)

Gemälde, Möbel, Silberwaren und antike Bücher

Aste Babuino - +390632283800 - Email

via dei Greci 2A 00187 Roma, Italien
Informationen Auktionsbedingungen
Live
197 Ergebnisse

Los 140 - LUCA GIORDANO (Neapel 1634 - 1705) HEILIGE FAMILIE MIT HEILIGEM JOHANNES Öl auf Leinwand, 97 x 74 cm URSPRUNG Apulische Familie Die Szene der vorliegenden Komposition spielt sich im Freien ab, in einer imaginären Felsenlandschaft, die als Grundlage für das gesamte Bildwerk dient. Die Jungfrau, die sanft auf dem Felsen ruht, hält das Jesuskind auf der rechten Seite in ihren Armen und streckt zärtlich ein kleines Kreuz aus geflochtenem Schilfrohr in Richtung des Heiligen Johannes aus, der einen Weidenkorb voller Früchte anbietet. Darunter der Kopf des kleinen Schafes und im Hintergrund links Joseph, der sich auf einen Stock stützt. Das Gemälde wird von Nicola Spinosa chronologisch zwischen dem Ende des sechsten und dem Beginn des siebten Jahrzehnts des 17. Jahrhunderts eingeordnet, als in Giordanos Werk die Merkmale des Naturalismus von Ribera mit den koloristischen Errungenschaften der römischen und venezianischen Malerei verschmolzen, die er auf seinen zahlreichen Reisen nach 1660 assimiliert hatte. Die durchdachte kompositorische Ausgewogenheit dieser intimen Familienszene und die sorgfältige formale Beschreibung jedes der Protagonisten, die auf die Wiedergabe der Formen, der Hauttöne und des Gefühlsausdrucks der einzelnen Personen achtet, sind wiederkehrende Elemente in anderen Gemälden des neapolitanischen Malers aus derselben Zeit, die Ende der 1660er Jahre und vor Giordanos Abreise nach Spanien im Jahr 1692 entstanden. Alle diese Werke zeigen deutliche Anzeichen für die Beschäftigung des Künstlers mit dem Klassizismus von Pietro Berrettini, Andrea Sacchi und Poussin in Rom. Diese klassizistischen Qualitäten blieben auch in seinen Kompositionen erhalten, die er nach seiner Versetzung an den spanischen Hof im Dienste Karls II. von Habsburg ausführte, als Giordano den Höhepunkt seiner klassisch vermittelten kompositorischen Lösungen mit einer zurückhaltenden formalen Eleganz und einer raffinierten Brillanz der Farben erreichte ZUSTANDSBERICHT Restaurierung aus dem zwanzigsten Jahrhundert. Jahrhundert. Kleine Restaurierungsflecken unter dem Gesicht des heiligen Joseph und rechts unten über den Schafen. Das Gemälde ist in gutem Zustand BIBLIOGRAPHIE N. Spinosa, Die Malerei in Neapel von Mattia Preti bis Luca Giordano, Artem 2011 O. Ferrari, G. Scavizzi, Luca Giordano, Das Gesamtwerk, Electa, Neapel 2000 CORNICE Vergoldeter und geschnitzter Holzrahmen mit Schalen und Zinnen, 19. Jahrhundert (Mängel und Fehler) Diesem Gemälde liegt ein Gutachten von Prof. Nicola Spinosa, datiert Mai 2024, bei.

Schätzw. 10 000 - 15 000 EUR